Einsätze 2025 | ||
Januar
|
Nr. 3 05.01.2025 | 09:44 Uhr G1 undefinierbarer Geruch MFH HE11 | HE42
|
Aufmerksame Nachbarn alarmierten über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr. In einem Mehrfamilienhaus wurde ein unbekannter/ nicht definierbarer Geruch wahrgenommen. Nach kurzer Erkundung des betroffenen Stockwerks wurde die Wohnungstüre zerstörungsfrei geöffnet. Leider kam bereits jegliche Hilfe zu spät. Abschließend wurde der Zylinder der Wohnungstüre gewechselt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. |
Nr. 2 02.01.2025 | 18:44 Uhr H4 Pers.schaden Bus HE11 | HE 46 |
Zu einem Verkehrsunfall mit Bus alarmierte die Leitstelle zur Überlandhilfe nach Eberdingen-Hochdorf. Ein Bus kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Ein Fahrgast war im Bus eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr befreit werden. In Summe waren ca. 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Eberdingen, Markgröningen und Hemmingen im Einsatz. | |
Nr. 1 01.01.2025 | 08:23 Uhr H0 Wasserschaden HE 11 | HE 19 | HE 42 |
Aufgrund eines Wasserrohbruchs an einer Leitung wurde die Feuerwehr Hemmingen alarmiert. Die betroffene Stelle wurde entsprechend abgeschiebert und den Mitarbeitern des Bauhofs übergeben. | |
Einsätze 2024 | ||
Dezember
|
Nr. 78 30.12.2024 | 22:12 Uhr H1.6 Personenrettung mit der DLK HE 11 | HE33 |
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Hemminger Feuerwehr alarmiert. Eine Patientin musste aufgrund eines medizinischen Notfalls mittels Drehleiter schonend aus ihrer Wohnung gerettet werden. Anschließend wurde diese dem Rettungsdienst übergeben. |
Nr. 77 30.12.2024 | 19:49 Uhr B1 Feuer Müllbehälter HE11 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem brennenden Müllbehälter auf den Familien- und Freizeitplatz. Die brennenden Überreste wurden mittels Kleinlöschgerät abgelöscht. |
|
Nr. 76 30.12.2024 | 06:43 H1.1 Türöffnung HE11 | HE46 |
Zu einer eingeschlossenen Person in einem Gebäude alarmierte am Montagmorgen die Leitstelle die Hemminger Feuerwehr. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein Anwohner auf glatter Straße gestürzt war und ohne weitere Hilfe nicht mehr aufstehen konnte. Glücklicherweise blieb der Sturz augenscheinlich ohne weitere Folgen. Umsichtige Nachbarn hatten ihn bis zum Eintreffen der Feuerwehr betreut. |
|
Nr. 75 27.12.2024 | 15:03 Uhr H0 HE 46 |
Die Feuerwehr wurde zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. |
|
Nr. 73 27.12.2024 | 14:41 Uhr B1 Feuer/Rauch Müllbehälter HE 11 | HE 46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem brennenden Mülleimer in die Eberdingerstraße. Mittels Kleinlöschgerät wurde Überreste von Zeitungen abgelöscht. |
|
Nr. 72 18.12.2024 | 15:08 Uhr H1.1 Türöffnung HE 42 |
Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Leitstelle zu einer hilflosen Person in der Wohnung. Vor Ort wurde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet. Die Person war glücklicherweise ansprechbar und benötigte keine medizinische Hilfe. |
|
Nr. 71 13.12.2024 | 05:52 Uhr H1.0 e-call
HE11 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem Verkehrsunfall aufgrund eines e-calls ohne Kontakt. Vor Ort bestätigte sich die Lage.
Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt, so dass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte. |
|
November
|
||
Nr. 70 30.11.2024 | 20:08 Uhr H1.1 Türöffnung HE42 | HE33 |
Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr Hemmingen zu einer Türöffnung alarmiert.
Zur Patienten schonenden Rettung wurde die Drehleiter eingesetzt.
|
|
Nr. 69 28.11.2024 | 17:07 Uhr H0 Ausfall Funk |
Der Digitalfunk war ausgefallen. Aufgrund dessen wurde der Analogfunk getestet. | |
Nr. 68 25.11.2024 | 03:36 Uhr H1.1 Türöffnung HE11 | HE 42 |
Am frühen Montagmorgen wurde die Hemminger Feuerwehr zu einem medizinischen Notfall gerufen. Die verschlossene Türe wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kam leider jegliche Hilfe zu spät. | |
Nr. 67 23.11.2024 | 05:53 Uhr H3 VU 1 Person eingeklemmt HE42 | HE46 |
Am Samstagmorgen alarmierte die Leitstelle mit dem Alarmstichwort H3, eine Person eingeklemmt in die Hochdorfer Straße. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein alleinbeteiligter OKW frontal in eine Mauer gefahren ist. Die verunfallte Fahrerin war glücklicherweise nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die Feuerwehr sowie die HVO erstversorgt. | |
Nr. 66 20.11.2024 | 15:24 Uhr H1 Türöffnung HE42 |
Über den Hausnotruf wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort öffnete die Person selbstständig die Türe, so dass kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig war. | |
Nr. 65 16.11.2024 | 16:26 Uhr B3 BMA HE33 |
In Schwieberdingen hatte in einem Gebäude die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Drehleiter wurde zur Unterstützung alarmiert. | |
Oktober |
Nr. 64
27.10.2024 | 20:41 Uhr
B3 RWM / interne BMA in ehem. landwirtschaftlichem Gebäude
HE11 | HE33 | HE46
|
Ein aufmerksamer Passant hörte das Piepsen einer internen Brandmeldeanlage eines ehemaligen landwirtschaftlichen
Gebäudes.
Nach Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
|
Nr. 63
07.10.2024 | 19:34 Uhr
H1.1 Türöffnung
HE11 | HE33 | HE42
|
Aufmerksame Nachbarn alarmierten über den europaweiten Notruf die Feuerwehr. Da die Türe von innen verschlossen war, wurde
mittels Spezialwerkzeug ein Zugang zur Wohnung geschaffen.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person durch die Feuerwehr medizinisch erstversorgt.
|
|
Nr. 62 02.10.2024 | 15:04 Uhr B3 Rauchwarnmelder Überlandhilfe Eberdingen-Hochdorf HE33 | HE46 |
Die Drehleiter wurde nach Eberdingen alarmiert, konnte die Anfahrt jedoch schnell wieder abbrechen, da die Unterstützung nicht mehr notwendig war. | |
September
|
Nr. 61
28.09.2024 | 15:06 Uhr
B3 Rauchwarnmelder Hochhaus
HE11 | HE33 | HE42 | HE46
|
Aufmerksame Passanten meldeten über den Notruf einen piepsenden Rauchwarnmelder.
Nach kurzer Erkundung konnte die betroffene Wohnung ausgemacht werden.
Die alarmierten Einsatzkräfte verschafften sich Zugang.
Es konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden.
|
Nr. 60
26.09.2024 | 18:36
B3 RWM MFH
HE33
|
||
Nr. 59
26.09.2024 | 10:11 Uhr
H1 VU Pers.Schaden
HE46
|
Die Leitstelle alarmierte zu einem Verkehrsunfall auf die L1136 in Fahrtrichtung Hochdorf. Die Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf die
Absicherung der Einsatzstelle und Unterstützung des Rettungsdienstes.
siehe auch :
Pressemitteilung der Polizei
POL-LB: Hemmingen: drei Leichtverletzte nach Unfall zwischen Hemmingen und Hochdorf - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5873907
|
|
Nr. 58
21.09.2024 | 22:24 Uhr
B3 Feuer/Rauch MFH
HE11 | HE33 | HE42 | HE46
|
Anwohner eines Nachbarhauses hatten das Piepsen eines Rauchwarnmelders wahrgenommen. Weiter konnte Brandgeruch festgestellt werden. Daraufhin
alarmierte die Leitstelle den Löschzug mit dem Alarmstichwort B3 Feuer / Rauch.
Am Einsatzort angekommen, konnte Brandgeruch wahrgenommen werden. Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt keine vor Ort.
Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung in das Gebäude geschickt. Nach kurzer Zeit konnte angebranntes Essen auf einem Herd als
Ursache ausgemacht werden. Nachdem der Topf abgelöscht war, wurde die Küche mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde das Gebäude
belüftet und im Anschluss an die eingetroffenen Bewohner übergeben.
|
|
Nr. 57 13.09.2024 | 19:04 Uhr B4 Dachstuhlbrand |
Die Feuerwehr Hemmingen wurde zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand alarmiert. Allerdings konnte der Einsatz bereits schnell durch die Leitstelle abgebrochen werden. Ein Nachbar hatte sich getäuscht, es handelte sich um einen Grill auf einem Balkon. | |
Nr. 56 12.09.2024 | 08:48 Uhr B3 BMA |
Die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Ein Schadenfeuer lag nicht vor.
Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz wieder beendet werden.
|
|
Nr. 55 02.09.2024 | 20:15 Uhr H0 Technische Hilfe |
||
August
|
Nr. 54 27.08.2024 | 20:15 Uhr H0 Technische Hilfe |
|
Nr. 53 22.08.2024 |11:15 Uhr H0 Tierrettung |
||
Nr. 52
21.08.2024 | 17:49 Uhr
H3 Verkehrsunfall - 1 Person eingeklemmt, Überlandhilfe Eberdingen-Hochdorf
HE11 | HE46 |
||
Nr. 51
12.08.2024 | 21:22 Uhr
G3 CO-Melder EFH
HE11 | HE33 | HE42 | HE46
|
Aufgrund eines ausgelösten CO-Melders in einem Einfamilienhaus alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg den Hemminger Löschzug.
Vor Ort erwartete uns der Hausbewohner, der über eine Atemwegsreizung klagte. Sämtliche Bewohner hatten bereits das Haus verlassen.
Durch den Einsatzleiter wurde ein Trupp unter Atemschutz in das Einfamilienhaus zur Erkundung entsandt.
Nach mehrfacher Messung konnte keine Gaskonzentration gemessen werden.
Die Gasleitung, sowie die Heizung des EFH wurden außer Betrieb genommen.
Der Hausbewohner wurde dem Rettungsdienst zur Sichtung, ohne weitere Maßnahme übergeben.
Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
|
|
Nr. 50
11.08.2024 | 13:30 Uhr
H1.1 Türöffnung
HE11 | HE42
|
||
Nr. 49
07.08.2024 | 13:15 Uhr
B3.1 ausgelöste Brandmeldeanlage
HE11 | HE33 | HE42 | HE46
|
||
Juli |
Nr. 48
21.07.2024 | 21:11 Uhr
H1 Person in Aufzug eingeschlossen
HE11 | HE42
|
Nach kurzer Zeit konnte mittels Spezialwerkzeug die Person aus der misslichen Lage unverletzt befreit werden.
|
Nr. 47 21.07.2024 | 11:00 Uhr Brandsicherheitswache |
Während des Fleckenfestes wurde eine Brandsicherheitswache durchgeführt. | |
Nr. 46 20.07.2024 | 15:00 Uhr Brandsicherheitswache |
Während des Fleckenfestes wurde eine Brandsicherheitswache durchgeführt. | |
Nr. 45 17.07.2024 | 11:38 Uhr B3 BMA HE33 |
In Schwieberdingen hatte in einem Gebäude die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Drehleiter wurde zur Unterstützung alarmiert. | |
Nr. 44 12.07.2024 | 16:26 Uhr H0 Technische Hilfe HE33 |
An einem Gebäude fand aufgrund von einer defekten Dachentwässerung ein Wassereintritt statt. Mit Hilfe der Drehleiter wurden die Regenabläufe freigelegt und ausgeräumt. Somit konnte die Entwässerung wieder in Betrieb genommen werden. | |
Nr. 43
10.07.2024 | 4:22 Uhr
H1.1 Türöffnung
HE11 | HE42
|
Aufgrund eines Hausnotrufes alarmierte die Leitstelle zu einer Türöffnung.
Mittels Spezialwerkzeug konnte die Türe gewaltfrei geöffnet werden.
|
|
Juni
|
Nr. 42
28.06.2024 | 16:53 Uhr
B3 ausgelöster Rauchwarnmelder
HE33 | HE42 | HE46
|
|
Nr. 41 18.06.2024 | 14:58 Uhr B3 Überlandhilfe Hochdorf HE42 | HE33 |
Zur Unterstützung der Feuerwehr Eberdingen wurde die Feuerwehr Hemmingen mit einem LF und der Drehleiter nach Hochdorf alarmiert. Dort angekommen, wurde die Feuerwehr aus dem Einsatz entlassen, da keine Unterstützung mehr notwendig war. | |
Nr. 40
18.06.2024 | 07:24 Uhr
H3 Verkehrsunfall – Person eingeklemmt
HE11 | HE42
|
Die integrierte Leitstelle Ludwigsburg alarmierte am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall eines allein
beteiligen Fahrzeuges. Der Unfallort befand sich auf der Kreisstraße K1688 Eberdingen -> Weissach.
Bei der Erkundung durch die Führungskräfte der Feuerwehr Eberdingen stellte sich schnell heraus, dass für
die im Fahrzeug befindliche Person jede Hilfe zu spät kam.
Die Feuerwehr Hemmingen blieb in der Erstphase in Bereitschaft. Anschließend wurden alle Fahrzeuge der
Feuerwehr Hemmingen vom Einsatzleiter der Feuerwehr Eberdingen aus dem Einsatz entlassen.
|
|
Nr. 39
12.06.2024 | 19:30 Uhr
H1.1 Türöffnung
HE11 | HE46
|
Durch die Feuerwehr wurde die Türe zerstörungsfrei geöffnet.
In der Wohnung konnte eine Person in Notlage betreut und zusammen mit dem Rettungsdienst erstversorgt werden.
In eigener Sache…
Es war erschreckend, dass Schaulustige sich augenscheinlich an der Notlage dritter, nur durch mehrmaliges Einwirken
von Feuerwehr und Polizei zurückgezogen hatten
|
|
Nr. 38
07.06.2024 | 05:13 Uhr
H1.6 Rettung mit der DLK
HE33
|
||
Nr. 37
04.06.2024 | 10:15 Uhr
H1 VU unklare Lage
HE46 | HE42
HE11 | HE42 | HE46 | HE33 |
Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein Schienenfahrzeug mit einem LKW kollidiert war.
Glücklicherweise war keine Person in einem der beiden Fahrzeuge eingeklemmt. 2 Personen mussten durch den Rettungsdienst
betreut werden. 4 weitere betroffene Personen wurden durch die Feuerwehr betreut.
|
|
Nr. 36 03.06.2024 | 16:12 Uhr G3 Gefahrguteinsatz
|
Zu einem vermeintlichen Gefahrguteinsatz wurde die Feuerwehr Hemmingen am Nachmittag alarmiert. Vor Ort wurde die betroffene Wohnung kontrolliert. Es konnten keine Gefahren und Gefahrstoffe in der Wohnung festgestellt werden. Der Einsatz wurde anschließend beendet. | |
Nr. 35 03.06.2024 | 05:13 Uhr Führungsstab LK LB |
Aufgrund des Hochwassers wurde der Führungsstab in Ludwigsburg in der Feuerwache unterstützt. | |
Nr. 34 02.06.2024 | 19:00 Uhr H0 Überlandhilfe Freiberg am Neckar HE19 |
Am Sonntag gegen 19 Uhr wurde die Abteilung Nussdorf gemeinsam mit den Feuerwehren aus Freiwillige Feuerwehr
Hemmingen,Feuerwehr Korntal-Münchingen und
Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim nach
Freiberg am Neckar zur Überlandhilfe alarmiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Freiberg a.N.
wurde bei Maßnahmen zum vorbeugenden Hochwasserschutz unterstützt.
An der ersten Einsatzstelle wurde zum Schutz eines angrenzenden Industriegebietes ein Damm auf der Kreisstraße in Richtung
Benningen errichtet, welcher bei übertreten des Neckars die Wassermassen ableiten soll.
Nachdem die erste Einsatzstelle abgearbeitet war, fuhren wir direkt im Konvoi zur nächsten Einsatzstelle.
Da der Pegel in diesem Bereich rasant anstieg, wurde zum Schutz eines Reiterhofes ein Schutzwall um das Gebäude errichtet, welcher
das Gebäude und die darin verbliebenen Tiere schützen sollte.
Die nächste Einsatzstelle befand sich in unmittelbarer Nähe zur zweiten Einsatzstelle. Hier wurde ebenfalls ein Schutzwall
zusätzlich um das Gebäude errichtet.
Während des Einsatzes wurden wir von Kameraden des Deutschen Roten Kreuzes mit Essen und Trinken versorgt. Vielen Dank nochmals.
Ebenfalls ein Dank an die Feuerwehr Freiberg und die anderen beteiligten Feuerwehren für die gute und wichtige Zusammenarbeit.
Gegen 2 Uhr konnten die Kameraden aus dem Einsatz herausgelöst werden. (Text Feuerwehr Eberdingen)
|
|
Nr. 33 02.06.2024 | 15:28 Uhr Führungsstab LK LB |
Aufgrund des Hochwassers wurde der Führungsstab in Ludwigsburg in der Feuerwache unterstützt. | |
Nr. 32 01.06.2024 | 14:02 Uhr Führungsstab LK LB |
Aufgrund des Hochwassers wurde der Führungsstab in Ludwigsburg in der Feuerwache unterstützt. | |
Mai
|
Nr. 31
24.05.2024 | 20:01 Uhr
B3.1 ausgelöste Brandmeldeanlage
HE11 | HE33 | HE42 | HE46
|
Die Leitstelle alarmierte den Hemminger Löschzug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein mutwillig ausgelöster Feuerlöscher der Grund der Auslösung der Brandmeldeanlage war.
Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle den anwesenden Pflegekräften übergeben.
|
Nr. 30 22.05.2024 | 22:07 Uhr G1 Ölspur HE19 | HE42 |
Zu einer Ölspur im Ort die alarmierte die Leitstelle die Einsatzkräfte. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich Kühlwasser ausgelaufen war. Somit war
kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig.
|
|
Nr. 29
17.05.2024 | 18:06 Uhr
H1.2 Person eingeschlossen in Aufzug
HE11 | HE42
|
||
Nr. 28 17.05.2024 | 04:27 Uhr H0 Technische Hilfe HE19 | HE42 |
Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr am frühen Morgen alarmiert. Vor Ort wurde die Wohnung gewaltfrei geöffnet. In der Wohnung konnte kein Schadensereignis festgestellt werde. Die Wohnung wurde der Polizei übergeben und der Einsatz konnte beendet werden. | |
Nr. 27
11.05.2024 | 22:05 Uhr
H3 Verkehrsunfall | 1 Person eingeklemmt
HE11 | HE42 | HE46
|
Die Leitstelle alarmierte zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall auf der L1136 in Fahrtrichtung Hochdorf. Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die
Alarmmeldung jedoch nicht.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle bestätigte diese erneut den angefahrenen Einsatzort. Nachdem die Absuche fussläufig der Einsatzstelle weiterhin negativ
verlief, wurde zur Unterstützung die Drohnengruppe des Landkreises nachgefordert. Die Kameraden der Feuerwehr Walheim machten sich nach Alarmierung auf den Weg
nach Hemmingen.
Zeitgleich wurde durch die Polizei zur großflächigen Absuche ein Hubschrauber zur Unterstützung angefordert. Die Suche verlief hier ebenfalls negativ.
Nach knapp 3 Stunden wurde der Einsatz beendet.
|
|
Nr. 26
08.05.2024 | 16:12 Uhr
B2 Feuer/Rauch PKW
HE11 | HE42 | HE46
|
Die Leitstelle alarmierte am Mittwochnachmittag zu einem PKW Brand in die Patronatstraße. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Am
Einsatzort angekommen bestätigte sich die Lage. Ein PKW stand bereits in Vollbrand. Weiter hatten die Flammen bereits auf einen daneben stehenden PKW übergegriffen.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte mit einem C-Rohr den Brand unter Kontrolle bringen. Anschließend wurden die beiden Fahrzeuge mit einem Schaumrohr abgelöscht.
|
|
Nr. 25
04.05.2024 | 20:17 Uhr
H1.6 Rettung mit der Drehleiter
HE33
|
Der Patient wurde mittels Drehleiter aus dem 1.OG schonend dem Rettungsdienst übergeben.
|
|
Nr. 24
04.05.2024 | 18:16 Uhr
H1.6 Rettung mit der Drehleiter
HE33
|
Zur Überlandhilfe mit der Drehleiter alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg nach Hochdorf. | |
Nr. 23
01.05.2024 | 18:40 Uhr
B4 Überlandhilfe Ko-Mü
HE11
|
Zu einem Wohnungsbrand in Korntal-Münchingen wurde die Führungsgruppe alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden, da die Unterstützung nicht mehr notwendig war. | |
April
|
Nr. 22
17.04.2024 | 05:26 Uhr
H4 Verkehrsunfall 2 Personen eingeklemmt / Nutzfahrzeug
HE11 | HE42 | HE46
|
Auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, dass 2 LKW‘s frontal zusammengestoßen seien. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde zeitgleich der Rüstwagen aus Ditzingen
alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Der Zusammenstoß der beiden LKW war glücklicherweise nicht frontal. Ein Fahrer musste dennoch mit hydraulischen
Rettungsgerät aus seinem LKW befreit werden. Der Fahrer des zweiten LKW konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen.
|
Nr. 21
04.04.2024 | 16:31 Uhr
B3 Feuer / Rauch MFH
HE33 | HE42 | HE46
|
Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus komplett verraucht war. Da unklar war, ob sich noch Personen in der Wohnung aufhielten, wurde
die Wohnungstür gewaltsam geöffnet.
Durch den Angriffstrupp konnte verbranntes Essen auf einem eingeschalteten Herd als Grund der starken Rauchentwicklung festgestellt werden.
Personen waren glücklicherweise keine in der Wohnung.
|
|
Nr. 20
01.04.2024 | 18:05 Uhr
H0- Sonstiges
HE42
|
Ein Rettungswagen war mit der Hinterachse in einer durch Regen aufgeweichten Wiese festgefahren. Mehrere Versuche der RTW-Besatzung das Fahrzeug selbst zu befreien
scheiterten, weshalb sie die Feuerwehr um Hilfe baten.
|
|
März |
Nr. 19
31.03.2024 | 08:55 Uhr
B3.1 ausgelöste Brandmeldeanlage
HE11 | HE33 | HE42 | HE46
|
Am Ostersonntag hatte die Leitstelle zu einer
ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Sprinkleranlage durch einen Defekt an der Zuleitung ein Druckverlust hatte, und dadurch die Anlage ausgelöst hat.
Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben.
|
Nr. 18 30.03.2024 | 23:28 Uhr ausgelöste EMA |
Im Gerätehaus der Feuerwehr Hemmingen hatte die Einbruchmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde wurde das Gerätehaus mit der Polizei begangen. Es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. | |
Nr. 17 30.03.2024 | 05:06 Uhr G1 Ölspur HE19 | HE46 |
Die Feuerwehr wurde zu einer Dieselspur im Ort alarmiert. Aufgrund der Länge wurde dafür eine Kehrmaschine bestellt, es war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr notwendig. | |
Nr. 16 27.03.2024 | 18:57 Uhr G1 Ölspur HE11 | HE 19 | HE46 |
Zu einer Ölspur im Ort alarmierte die Leitstelle. Die verschmutzte Straße wurde mit Ölbinder abgestreut und das Streugut anschließend wieder aufgenommen. | |
Nr. 15 24.03.2024 | 03:06 Uhr B4 Dachstuhlbrand HE11 | HE42 | HE46 | HE33 |
Zu einem Dachstuhlbrand wurde die Feuerwehr in der Nacht alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einem gemauerten Grill durch unsachgemäßen Gebrauch ein Feuer ausgebrochen war. Vor Ort hatte ein Nachbar bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Das restliche Brandgut wurde durch die Feuerwehr vollends auseinander gezogen und abgelöscht. |
|
Nr. 14 12.03.2024 | 01:41 Uhr B3 Überlandhilfe Eberdingen RWM HE33 |
In einem Mehrfamilienhaus hatte ein piepsender Rauchwarnmelder die Nachbarn aufgeweckt und den Notruf wählen lassen. Die Drehleiter wurde zur Unterstützung nach Eberdingen alarmiert. Vor Ort öffnete der Bewohner selbstständig die Türe, es war kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig. |
|
Februar
|
Nr. 13 15.02.2024 | 18:07 Uhr H1.6 Rettung mit DLK HE33 |
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Drehleiter am Donnerstagabend zur Überlandhilfe nach Eberdingen alarmiert. Gemeinsam konnten die Kräfte aus Eberdingen und Hemmingen den Patienten aus der Wohnung mittels Drehleiter an den bereitstehenden Rettungsdienst übergeben. |
Nr. 12 15.02.2024 | 01:51 Uhr H1.1 Türöffnung HE11 | HE42 |
Ein ausgelöster Hausnotruf erforderte den Einsatz der Feuerwehr. Auf Klingeln und Klopfen der Feuerwehr öffnete der Patient selbstständig die Türe. Es war kein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr notwendig. |
|
Nr.11 13.02.2024 | 22:45 Uhr B3 Rauch med. Einrichtung HE11 | HE33 | HE42 | HE46
|
2 Mitarbeiterinnen einer Pflegeeinrichtung hatten Brandgeruch in einem Aufenthaltsraum wahrgenommen. Der betroffene Bereich entsprechend wurde erkundet, jedoch ohne weitere Feststellung. Nachdem ebenfalls angrenzende Bereiche kontrolliert wurden, konnte nach kurzer Zeit Einsatzende vermeldet werden. |
|
Nr.10 04.02.2024 | 22:05 Uhr Fahrzeuge HE11 | HE42
|
Auf ca 10m² brannten mehrere Büsche und Unrat. Mittels Schnellangriff wurde ein Übergreifen auf ein Baum, sowie mehrere Wechselbrücken auf einem angrenzenden Speditionshof verhindert. |
|
Januar
|
Nr.9 25.01.2024 | 10:45 Uhr |
BMA Service in einem Industriebetrieb |
Nr.8 08.01.2024| 04:30 Uhr |
Task Force Führungsstab | |
Nr.7 06.01.2024| 08:00 Uhr |
Task Force Führungsstab |
|
Nr.6 01.01.2024 | 02:07 Uhr B2 brennt Hecke HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer brennenden Hecke in die Seestraße. Bewohner hatten den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht.
|
|
Nr.5 01.01.2024 | 01:23 Uhr B1 Kleinbrand HE46 |
Kleinbrand aufgrund von Silvesterfeuerwerk |
|
Nr.4 01.01.2024 | 01:12 Uhr B1 Kleinbrand HE46 |
Kleinbrand aufgrund von Silvesterfeuerwerk |
|
Nr.3 01.01.2024 | 01:09 Uhr B1 Kleinbrand HE46 |
Kleinbrand aufgrund von Silvesterfeuerwerk |
|
Nr.2 01.01.2024 | 00:50 Uhr B2 brennt Hecke HE11 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer brennenden Hecke in die Graf Stauffenberg Straße. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Feuerschale vor einem Haus angezündet wurde. |
|
Nr.1 01.01.2024 | 00:28 Uhr B4 Feuer / Rauch MFH HE11|HE33 | HE42 | HE46
|
Kurz nach Jahresbeginn alarmierte die Leitstelle zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach Erkundung zeigte sich schnell, dass die Lage sich glücklicherweise nicht bestätigte. Die anrückenden Kräfte aus Ditzingen, sowie die Führungsgruppe aus Ko.-Münchingen wurden entsprechend reduziert. Auf einer Dachterasse hatte sich Mobiliar aufgrund einer Feuerwehrksrakete entzündet. Die Bewohner löschten den Brand vor Ankunft der Feuerwehr. Die Brandstelle wurde mittels Wärmebildkamera geprüft. Es war kein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr notwendig. |
|
Einsätze 2023 | ||
Dezember
|
Nr.58 13.12.2023 | 20:20 Uhr EMA |
EMA Service |
Nr.57 13.12.2023 | 15:32 Uhr G1 - ausgelaufene Betriebsstoffe HE46 |
Es wurde eine Ölspur beseitigt. |
|
Nr.56 09.12.2023 | 20:28 Uhr HE11 | HE42 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem brennendne PKW in die Eisgasse. Vor Ort konnte ein Schmorgeruch aus dem Motorraum wahrgenommen werden. Durch die Feuerwehr wurde die Batterie abgeklemmt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
|
Nr.55 30.11.2023 | 18:00 Uhr VB |
vorbeugender Brandschutz |
|
Nr.54 03.12.2023 | 10:20 Uhr H1 - Türöffnung HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. |
|
November
|
Nr.53 27.11.2023 | 08:22 Uhr B3 - ausgelöste BMA HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Ausgelöste Brandmeldeanlage aufgrund Essenzubereitung. |
Nr.52 22.11.2023 | 20:42 Uhr B4 - Dachstuhlbrand HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem Dachstuhlbrand. Vor Ort konnte sich diese Melduing nicht bestätigen. Die anrückenden Kräfte aus Ditzingen, sowie die Führungsgruppe aus Ko.-Münchingen wurden entsprechend reduziert. Es kam zu einem Kaminbrand, der mittels Kaminfegerwerkzeug entsprechend abgearbeitet werden konnte. |
|
Nr.51 22.11.2023 | 16:15 Uhr B3 ausgelöster RWM HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Ein Rauchwarnmelder hatte ausgelöst. |
|
Nr.50 10.11.2023 | 08:53 Uhr B3 - Feuer / Rauch EFH HE33 | HE46 |
Überlandhilfe nach Hochdorf mit dem Halbzug. Es brannte eine Küche |
|
Nr.49 07.11.2023 | 18:36 Uhr B3 - ausgelöste BMA HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Ausgelöste Brandmeldeanlage aufgrund Essenzubereitung. |
|
Nr.48 04.11.2023 | 18:37 Uhr H1 Türöffnung HE11 | HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. |
|
Nr.47 04.11.2023 | 10:15 Uhr B3 - ausgelöste BMA HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
Nr.46 02.11.2023 | 05:16 Uhr H1 Türöffnung HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. |
|
Oktober
|
Nr.45 16.10.2023 | 16:13 Uhr H1 Türöffnung HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. |
Nr.44 12.10.2023 | 18:10 Uhr B1 - Kleinbrand HE46 |
Ein Kleinfeuer wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht. |
|
Nr.43 10.10.2023 | 20:50 Uh B2 Feuer / Rauch HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer unklaren Rauchentwicklung. Nach kurzer Erkundung konnte ohne Befund der Einsatz beendet werden. |
|
Nr.42 09.10.2023 | 17:21 Uhr H1 Türöffnung HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. | |
Nr.41 07.10.2023 | 13:26 Uhr H4 - Verkehrsunfall HE11 | HE42 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem Verkehrsunfall nach Hochdorf. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzfahrt beendet werden. | |
Nr.40 05.10.2023 | 14:29 Uhr B3 - ausgelöste BMA HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Ausgelöste Brandmeldeanlage aufgrund Essenzubereitung. | |
Nr.39 04.10.2023 | 16:37 Uhr H1 Türöffnung HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. | |
September
|
Nr.38 29.09.2023 | 06:58 Uhr H1 Türöffnung HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. |
Nr.37 18.09.2023 | 16:18 Uhr H1 Türöffnung HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. | |
Nr.36 18.09.2023 | 01:04 Uhr Brand 3 HE33 - Überlandhilfe |
Die Hemminger Drehleiter wurde zur Überlandhilfe nach Hochdorf alarmiert. | |
Nr.35 07.09.2023 | 23:05 Uhr Brand 4 Fahrzeuge HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Hochhaus alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg die Feuerwehr aus Hemmingen, Ditzingen, sowie die Führungsgruppe aus Korntal Münchingen. Nach Erkundung konnte kein Feuer / Rauch festgestellt werden. | |
August
|
Nr.34 30.08.2023 | 20:10 Uhr Hilfeleistung 1 HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung.
|
Nr.33 24.08.2023 | 18:44 Uhr HE46 |
Sturmschaden
|
|
Nr.32 22.08.2023 | 15:16 Uhr Brand 2 Fahrzeuge HE11 |HE42 | HE46 |
Zu einem brennenden Baum alarmierte die Leitstelle die Hemminger Feuerwehr.
Der Entstehungsbrand wurde bereits durch Anwohner abgelöscht.
|
|
Nr.31 12.08.2023 |18:03 Uhr Brand 3 Fahrzeuge HE11 | HE33 |HE42 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
|
|
Juli
|
Nr.30 30.07.2023 : 12:29 Uhr H1.3 Türöffnung Fahrzeuge HE11 | HE42 |
Am Sonntagmittag alarmierte die Leitstelle zu einer Türöffnung.
Nachdem auf Klingeln und Klopfen niemand geöffnet hatte, wurde mittels Spezialwerkzeug gewaltfrei ein Zugang zur Wohnung geschaffen.
Die angetroffene Person in der Wohnung war wohlauf.
Nach einer Sichtung durch den Rettungsdienst konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
|
Nr.29 25.07.2023 | 20:10 Uhr B3 - ausgelöste Brandmeldeanlage Fahrzeuge HE11 | HE33 | HE42 | HE46 |
Im 2.OG hatte in einer Teeküche Essen in einer Mikrowelle zu einer starken Rauchentwicklung geführt.
Nachdem die Mikrowelle nach draußen verbracht wurde, konnte im Anschluss die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden.
|
|
Nr.28 24.07.2023 | 23:23 Uhr H1.6 Tragehilfe mit der Drehleiter Fahrzeug HE33 |
Zur Unterstützung der Kameraden in Schwieberdingen alarmierte die Leitstelle die Drehleiter zur Überlandhilfe.
|
|
Nr.27 22.07.2023 | 22:56 Uhr B3 - ausgelöste Brandmeldeanlage Fahrzeug HE33 |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Schwieberdingen alarmierte die Leitstelle nach Schwieberdingen. Vor Ort konnte Disconebel als
Auslösegrund festgestellt werden.
|
|
Nr.26 20.07.2023 | 09:49 Uhr B4 Brand in Gebäude Fahrzeug HE11 |
Die Leitstelle alarmierte die Führungsgruppe zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung bei einem Brand in Korntal Münchingen.
|
|
Nr.25 02.07.2023 | 19:16 Uhr B2 Flächenbrand Fahrzeuge HE11 | HE19 | HE42 | HE46 |
Am Sonntagabend alarmierte die Leitstelle zu einem Brand auf einem Feld.
Bereits auf Anfahrt wurde eine erste Lagemeldung auf Sicht gegeben. Das Alarmstichwort wurde auf B3 erhöht, sowie jeweils ein HLF aus
Heimerdingen & Hochdorf, sowie der Abrollbehälter Löschwasser aus Ludwigsburg nachalarmiert.
Auf einer Fläche von ca. 3000 m2 brannte ein Feld. Die naheliegenden Aussiedlerhöfe galt es in der Erstphase des Einsatzes zu schützen.
Umfangreiche Löscharbeiten, in Zusammenspiel mit angrenzend Landwirten zeigten ein schnellen Löscherfolg.
An dieser Stelle nochmals ein ausdrückliches Lob für die reibungslose und gute Zusammenarbeit.
|
|
Juni
|
Nr.24 29.06.2023 | 07:31 Uhr H1 - Türöffnung Fahrzeug HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Türe bereits geöffnet. Kein weiterer Einsatz.
|
Nr.23 28.06.2023 | 23:57 Uhr Sonstiges |
EMA Alarm
|
|
Nr.22 28.06.2023 | 08:40 Uhr B3.1 ausgelöste Brandmeldeanlage Fahrzeuge HE11 | HE 33 | HE 42 | HE 46 |
||
Nr.21 24.06.2023 | 12:30 Uhr Fahrzeug HE 46 |
Brandsicherheitswache
|
|
Nr.20 24.06.2023 | 09:00 Uhr |
Alarmierung Task Force Führungsstab
|
|
Nr.19 24.06.2023 | 09:00 Uhr Fahrzeug HE46 |
Brandsicherheitswache
|
|
Nr.18
16.06.2023 | 17:45 Uhr
B3 - Feuer/Rauch in Industriegebäude
Fahrzeuge HE11 | HE 33 | HE 42 | HE 46
|
Die Leitstelle alarmierte zu einem bestätigten Feuer in
einem Industriegebäude.
Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Alarmstichwort auf B4 erhöht.
Weitere Einheiten aus Ditzingen, Korntal Münchingen, sowie diversen Sonderfahrzeugen wurden nach Hemmingen alarmiert
In Spitzenzeiten waren 75 Kräfte der Feuerwehr, 20 Kräfte des Rettungsdienst, sowie 5 Streifen der Polizei im Einsatz.
Der diensthabende Kreisbrandmeister, sowie der Bürgermeister waren ebenfalls vor Ort. Aktuell verbleibt 1 HLF zur Brandwache am Einsatzort.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an alle Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit.
|
|
Nr.17 16.06.2023 | 10:34 Uhr B3.1 ausgelöste Brandmeldeanlage Fahrzeuge HE11 | HE 33 | HE 42 | HE 46 |
||
Nr.16 16.06.2023 | 10:11 Uhr B3.1 ausgelöste Brandmeldeanlage Fahrzeuge HE11 | HE 33 | HE 42 | HE 46 |
||
Nr.15 15.06.2023 | 16:20 Uhr Sonstiges |
EMA Alarm
|
|
Nr.14 14.06.2023 | 11:50 Uhr B3 ausgelöster Rauchwarnmelder Fahrzeuge HE11 | HE 33 | HE 42 | HE 46 |
||
Nr.13 07.06.2023 | 14:27 Uhr H1 - Verkehrsunfall Fahrzeug HE 46 |
2 PKW waren im Kreuzungsbereich der Schloßhaldenstaße / L1140 zusammengestoßen.
Personen waren glücklicherweise keine in den Fahrzeugen eingeklemmt.
Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt, sowie die Einsatzstelle entsprechend abgesichert. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr
aufgenommen.
|
|
Nr.12 06.06.2023 | 14:31 Uhr H1 - Verkehrsunfall Fahrzeuge HE11 & HE46 |
Verkehrsunfall PKW
- PKW, 1 PKW Dachlage, 1 PKW Normallage, Keine Personen eingeklemmt, 2 Personen verletzt & Ansprechbar.
|
|
Nr. 11 04.06.2023 |16:05 Uhr B4 Feuer / Rauch Fahrzeug HE 46 |
Überlandhilfe Gerlingen
Ein Großeinsatz der Feuerwehren löste am Sonntagnachmittag ein Zimmerbrand in einem Wohnheim in Gerlingen aus.
Gemäß Alarm und Ausrückeordnung wurde das HLF aus Hemmingen alarmiert.
|
|
Mai |
- |
- |
April |
Nr.10 18.04.2023 |16:45 Uhr Fahrzeug HE 42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. Bereits auf Anfahrt konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. |
Nr.9 13.04.2023 |13:42 Uhr B3.1 ausgelöste Brandmeldeanlage Fahrzeuge HE 11 / HE33 / HE 42 / HE 46 |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmierte die Leitstelle am Donnerstagmorgen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnten Wartungsarbeiten an der Anlage als Grund der Auslösung festgestellt werden. |
|
März |
Nr.8 24.03.2023 |13:42 Uhr G1 - ausgelaufene Betriebsstoffe Fahrzeug HE 46
|
Zu einer Brandnachschau alarmierte die Leitstelle am Freitagnachmittag in die Seestraße. In einer Fritöse ist es zu einem Brand gekommen, der bereits vor eintreffen der Feuerwehr gelöscht war. Mittels Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle kontrolliert, und die betroffene Wohnung Quergelüftet. |
Nr.7 02.03.2023 | 18:36 Uhr
Fahrzeug HE 46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einen Austritt von Öl/Benzin an einem Zweirad.
Mittels Ölbinder wurde das ausgetretene Öl aufgenommen.
|
|
Februar
|
Nr.6 23.02.2023 | 10:00 Uhr |
BMA Service
|
Nr.5 B1 Nachschau 21.02.2023 | 15:18 Uhr HE 11 | HE 46 |
Zu einer Nachschau alarmierte die Leitstelle auf einen Aussiedlerhof. Bereits auf der Anfahrt wurde durch die Leitstelle Einsatzabbruch gemeldet.
|
|
Nr.4 H0 Wasserschaden mit Türöffnung 03.02.2023 | 23:22 Uhr HE 11 | HE 42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem Wasserschaden mit Türöffnung.
Vor Ort stellte sich heraus, das ein Defekt an einem Boiler in einer Wohnung vorlag. Um in die Wohnung zu kommen, wurde mittels Spezialwerkzeug der Zylinder
der Türe gezogen.
|
|
Januar
|
Nr.3
H1.6 Rettung mit der Drehleiter
28.01.2023 | 10:36 Uhr
HE11 | HE33
|
|
Nr.2
H1 eCall ohne Kontakt
21.01.2023 | 16:17 Uhr
HE11 | HE46
|
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte dieser feststellen, dass es sich um einen Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge handelte. Beide Fahrer hatten ihr Fahrzeug bei
Ankunft der Feuerwehr bereits selbstständig verlassen. Die Patienten wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Kameraden erstversorgt. Während der
Unfallaufnahme durch die Polizei unterstütze die Feuerwehr bei der Einsatzstellenabsicherung.
Fotos: Andi Rometsch
|
|
Nr.1 G1 Austritt Benzin KFZ 15.01.2023 | 16:43 Uhr HE19 | HE 46 |
||
Brandeinsätze:
B1: Mülleimerbrand, Kleinfeuer, Nachschau, Brandgeruch usw.
B2: Fahrzeugbrand, Gartenhausbrand, Flächenbrand usw.
B3: Brand in Wohnung, Rauchentwicklung in Gebäude, Kaminbrand, Brandmeldealarm usw.
B4: Brand mit Menschenleben in Gefahr, Gebäudebrand, Dachstuhlbrand usw.
B5: Großbrand bestätigt, Brand Schienenverkehr, Brand UVA, Waldbrand usw.
Technische Hilfeleistungen:
H0: Wasser in Gebäude, Baum auf Straße, Fahrbahnverunreinigung usw.
H1: Türöffnung, Person in Aufzug, medizinische Tragehilfe, Tierrettung usw.
H2: Person abgestürzt, Person droht zu springen
H3: VU eingeklemmte Person in einem Fahrzeug, Person unter Zug, Betriebsunfall usw.
H4: VU eingeklemmte Personen in mehreren Fahrzeugen, VU (Bus, Schiene und Flugverkehr), Person verschüttet, Gebäudeeinsturz bzw. Einsturzgefahr usw.
Gefahrstoffeinsätze:
G1: Ölspur, Öl/Kraftstoff ausgelaufen/läuft aus < 100 Liter, unbekannter GeruchG2 :Gefahrgut Kleinmenge < 50 Liter/Kg, G2: Öl/Kraftstoff ausgelaufen/läuft aus > 100 Liter usw.
G3: Gasgeruch, Gasausströmung
G4: Freisetzung Chlorgas oder Ammoniak, Freisetzung chemischer Stoffe < 200 Liter/Kg
G5: Freisetzung chemischer Stoffe > 200 Liter/Kg, Unfälle in Verbindung mit radioaktiven Stoffen, Unfälle in Verbindung mit biologischen Stoffen usw.
Wassereinsätze:
W1: Person in Wasser, Fahrzeug in Gewässer, Unfälle und Brände mit Sportboot, Ölsperre Gewässer, Tierrettung aus Gewässer, Eisrettung usw.
W2: Unfälle und Brände in Verbindung mit Personen- und Berufsschifffahrt