Einsätze 2021 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April |
Nr.8 13.04.2021 / 01:17 Uhr Fahrzeug HE33 |
Auf Nachforderung der Einsatzleitung in Enzweihingen wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe alarmiert.
Siehe auch : Presseportal
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März
|
Nr.7 23.03.2021 / 19:47 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung in einem Hochhaus.
Der bereits anwesende Rettungsdienst verschaffte sich vor Ankunft der Feuerwehr Zugang zur Wohnung.
Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz notwendig.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.6 22.03.2021 / 17:47 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE46 |
Gemäß Alarm und Ausrückeordnung wurde die Drehleiter, sowie das HLF zur Überandhilfe nach Hochdorf alarmiert. In einer Gemeinschaftsunterkunft hatte eine Kerze eine
Verrauchung ausgelöst.
siehe auch : Einsatzbericht Feuerwehr
Eberdingen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.5 17.03.2021 / 10:54 Uhr Fahrzeuge HE33 / HE46 |
Gemäß Alarm und Ausrückeordnung wurde die Drehleiter, sowie das HLF zur Überandhilfe nach Hochdorf alarmiert.
An einem Gasheizstrahler kam es zu einem unkontrollierten Brand.
Bereits auf der Anfahrt konnten die Kameraden aus Eberdingen bereits Entwarnung geben. Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden.
siehe auch : Einsatzbericht Feuerwehr Eberdingen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar
|
Nr.4 20.02.2021 / 20:53 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung in einem Hochhaus.
Der bereits anwesende Rettungsdienst verschaffte sich vor Ankunft der Feuerwehr Zugang zur Wohnung. Beide Patienten wurden durch den Rettungsdienst betreut.
Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz notwendig.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.3 09.02.2021 / 20:18 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
-
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus. Eine hilflose Person war in Notlage.
Nachdem ein Zugang zur Wohnung geschaffen wurde Übernahmen Feuerwehr und HVO die Erstversorgung. Als kurze Zeit später der Rettungsdienst eingetroffen war, wurde der Patient
an diesen übergeben.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.2 09.02.2021 / 18:01 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 / HE19 |
Die Leitstelle alarmierte aufgrund einer Rauchentwicklung in einer Gemeinschaftsunterkunft die Hemminger Feuerwehr. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein
Schadenfeuer im 1.OG in einem Zimmer bestätigt werden.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in das betreffende Zimmer und löschte den Brand ab.
Glücklicherweise war keine betroffene Person im Zimmer.
Bilder: Andi Rometsch
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar |
Nr1. 14.02.2021 / 10:00 Uhr HE11 |
Brandsicherheitswache
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsätze 2020 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsätze 2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember |
Nr.43 14.12.2019 / 09:07 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte auf die
K1690 in Fahrtrichtung Münchingen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.42 05.12.2019 / 19:58 Uhr Fahrzeuge HE11/HE42
|
Die Leitstelle alarmierte zu einer
Türöffnung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November
|
Nr.41 26.11.2019 / 06:07 Uhr B3 Feuer / Rauch Gebäude Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Hochhaus. Anwohner hatten Brandrauch vor Ort wahrgenommen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte als Auslösegrund angebranntes Essen auf einem Herd als Ursache ausgemacht werden. Die betroffene Wohnung wurde quergelüftet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.40 17.11.2019 / 20:02 Uhr H1 - Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter Fahrzeuge HE11 / HE33 |
Auf Nachforderung des Rettungsdienstes musste eine Person aus dem 6.OG mit der Drehleiter gerettet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.39 16.11.2019 / 08:18 Uhr G1 - Ölspur Fahrzeuge HE 11 / HE46 |
Eine Ölspur musste beseitigt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober
|
Nr.38 27.10.2019 / 23:19 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Eine hilflose Person in einer Wohnung wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zusammen mit dem DRK OV / HVO reanimiert, und anschließend an diesen übergeben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.37 27.10.2019 / 01:38 Uhr Fahrzeuge HE19 / HE46 |
Auf der Schnellbahntrasse der Deutschen Bahn fand im Bereich Schwieberdingen eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt. An der Übung "Consilium" (lat. für Plan) waren mehrere Einheiten des Bevölkerungsschutzes aus dem Landkreis, sowie zahlreiche Feuerwehren, das THW und die Polizei beteiligt. Ziel der Übung war es, den neu konzipierten Schieneneinsatzplan, sowie die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen, zu erproben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr36 04.10.2019 / 02:23 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
In einem Hochhaus hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. siehe auch : Einsatzbericht Feuerwehr Eberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
September
|
Nr35 16.09.2019 / 15:35 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Hochhaus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte Brandgeruch wahrgenommen werden. Nachdem die Türe gewaltsam geöffnet wurde, konnte als Auslösegrund angebranntes Essen auf einem Herd als Ursache ausgemacht werden. Die Wohnung wurde quergelüftet, und anschließend wieder verschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.34 12.09.2019 / 13:57 Uhr Fahrzeuge HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.33 12.09.2019 / 12:10 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte aufgrund von Schweißarbeiten ausgelöst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.32 02.09.2019 / 05:19 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Ein Rauchwarnmelder hatte aufgrund angebrannten Essens ausgelöst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August
|
Nr.31 31.08.2019 / 20:00 Uhr HE19 |
Erneut wurde auf Anforderung der Leitstellezu einer Hilfeleistung in einer Wohnung alarmiert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.30 31.08.2019 / 12:45 Uhr HE19 |
Auf Anforderung der Leitstelle wurden wir zu einer Hilfeleistung in einer Wohnung alarmiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.29 19.08.2019 / 22:20 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte zu einer hilflosen Person in einer Wohnung. Über die Steckleiter wurde ein Zugang zur Wohnung über ein Fenster geschaffen. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.28 15.08.2019 / 23:25 Fahrzeuge HE19 / HE46 |
Auf Nachforderung der Polizei musste eine Ölspur beseitigt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.27 05.08.2019 / 20:08 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung in einem Hochhaus. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.26 05.08.2019 / 13:45 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE46 |
Überlandhilfe nach Eberdingen. Aufgrund eines Küchenbrandes in einer Doppelhaushälfte wurde die Feuerwer Hemmingen gem. AAO nach Eberdingen alarmiert.
Bericht der Feuerwehr Eberdingen :
Kühlschrank verursacht Rauchentwicklung
Um 13.45 Uhr wurde für die Feuerwehr Eberdingen Vollalarm ausgelöst, es wurde ein Küchenbrand in einem Wohnhaus gemeldet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.25 03.08.2019 / 23:17 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 |
Einsatzbericht der Feuerwehr Eberdingen : Kurz nach 23 Uhr vernahmen Passanten das piepsen eines Rauchwarnmelders in der Stuttgarter Straße und verständigten über den Notruf die Feuerwehr.
Vor Ort konnte kein piepsender Rauchwarnmelder vernommen werden. Da die Bewohner des Gebäudes nicht anwesend waren wurde das Gebäude von außen mit einer tragbaren Leiter sowie der
Drehleiter der Feuerwehr Hemmingen kontrolliert. Nachdem auch hier weder ein Rauchmelder, noch Rauch oder Feuer wahrgenommen werden konnten, war für die Feuerwehr "Einsatzende" zu vermelden.mehr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli
|
Nr.24 28.07.2019 / 21:38 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Auf Nachforderung des Rettungsdienstes alarmierte die Leitstelle zu einer Türöffnung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.23 25.07.2019 / 19:30 h Fahrzeug HE19 |
Insekteneinsatz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.22 25.07.2019 / 19:00 Uhr Fahrzeug HE19 |
Insekteneinsatz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.21 24.07.2019 / 16.27 Uhr Fahrzeuge HE42 / HE46 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte zu einem brennenden Mähdrescher auf einem Feld.
Aufgrund der brennenden Maschine, hatte das Stoppelfeld auf ca. 300 m2 ebenfalls Feuer gefangen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni
|
Nr.20 29.06.2019 / 23:40 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Ein Anwohner meldete Brandgeruch. Am Einsatzort war dieser wahrnehmbar, jedoch war nicht sofort klar woher dieser stammt. Nach Erkundung konnte dieser einem Gartengrundstück zugeordnet werden in dem eine Feuerschale brannte. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.19 22.06.2019 / 21:29 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 / HE19 |
Am späten Samstagabend wurde durch die Leitstelle Ludwigsburg zu einem Brand in einer Doppelgarage alarmiert.
Bereits auf Anfahrt könnte eine starke Rauchentwicklung erkannt werden. Beide Garagen standen in Vollbrand. Mittels 2 C Rohren gelang es in kürzester Zeit das Feuer unter
Kontrolle zu bringen. Das angrenzende Wohnhaus konnte somit gesichert werden. Im laufe des Einsatzes wurden 2 Gasflaschen, sowie eine Acetylenflasche geborgen. Ein Löschfahrzeug aus Ditzingen wurde ebenfalls mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Diese mussten jedoch nicht tätig werden. Abschließend wurde eine Brandwache bis 02:00 Uhr gestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.18 17.06.2019 / 18:45 Fahrzeug HE19 |
Es wurde eine Brandsicherheitswache durchgeführt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.17 17.06.2019 / 09:06 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 & HE46 |
Bei Baggerarbeiten auf einer Baustelle wurde eine Gasleitung beschädigt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.16 06.06.2019 / 14:00 Fahrzeug HE19 |
Es wurden Eichenprozessionsspinner an einem Spielplatz entfernt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.15 06.06.2019 / 07:27 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE46 |
In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Als Grund konnten Wartungsarbeiten an der Anlage festgestellt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.14 03.06.2019 / 17:09 Uhr Fahrzeuge : HE11 & HE33 & HE42 |
B3 - Rauchentwicklung in Gebäude
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Dachfirst eines Gebäudes in der Stuttgarter Straße in Eberdingen zu einem Brand. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai |
Nr.13 10.05.2019 / 16:48 Uhr |
Besetzung des Gerätehauses |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.12 10.05.2019 / 14:08 Uhr Fahrzeuge :HE11 & HE33 & HE46 |
Überlandhilfe nach Eberdingen. Eine Waschmaschine hatte gebrannt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März
|
Nr.11 31.03.2019 / 07:15 Uhr Fahrzeug HE46 |
Großübung im Engelbergtunnel Als Übungsszenario wurden ein Fahrzeugbrand und ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten und verletzten Personen simuliert. Teilgenommen haben rund 400, zum großen Teil ehrenamtliche Einsatzkräfte der zuständigen Feuerwehren, Rettungs- und Sanitätsdienste sowie Einsatzkräfte der Polizei, des THW und der Autobahnmeisterei. Für diese Übung wurde der Engelbergtunnel am 31. März 2019 von 6:00 bis 12:00 Uhr voll gesperrt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.10 30.03.2019 / 18:30 Uhr Fahrzeug HE19 |
Brandsicherheitswache | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.09 25.03.2019 / 20:41 Uhr Fahrzeuge HE1 & HE33 |
Die Drehleiter wurde zur Überlandhilfe nach Eberdingen alarmiert. Kurz nach ausrücken vom Gerätehaus wurde der Einsatzauftrag durch die Leitstelle wieder storniert da eine
Landwirtschaftliche Halle auf Gemarkung Vaihingen - Riet die eigentliche Einsatzstelle war. Daraufhin wurden die Kameraden aus Vaihingen Enz alarmiert. Die Lagerhalle stand in
Vollbrand. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.08 10.03.2019 / 19:45 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE42 & HE46 |
Aufgrund der Wetterlage stürzte ein Baum auf die L1140 in Fahrtrichtung Heimerdingen. Ein nachfolgender PKW erkannte das Hindernis auf der Straße zu spät, und kollidierte Frontal mit
dem umgestürzten Baum. Durch den Aufprall war eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Diese wurde durch die Feuerwehr befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Der Umgestürzte Baum wurde zersägt und am Fahrbahnrand gelagert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar
|
Nr.07 17.02.2019 / 12:30 Uhr Fahrzeug HE46 |
Sicherheitsdienst - Absicherung Faschingumzug. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.06 10.02.2019 / 12:43 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE46 |
Ein umgestürzter Baum musste mittels Motorsäge entfernt werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.05 05.02.2019 / 15:45 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Eingangstüre wurde gewaltsam geöffnet. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar
|
Nr.04 31.01.2019 / 20:26 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte zu einer Türöffnung. Diese wurde mittels Fräser geöffnet. Anschließend wurde die Patientin dem Rettungsdienst übergeben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.03 25.01.2019 / 19:40 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 |
Eine Wohnungstüre musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.02 06.01.2019 / 09:30 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE46 |
Ein Baum auf einer Straße wurde entfernt. Anschließend wurde diese gereinigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.01
01.01.2019 / 01:09 Uhr Fahrzeug HE46 |
Ein brennender Mülleimer wurde abgelöscht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsätze 2018 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember |
B1 - Nachschau 05.12.2018 / 23:57 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 / HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Brandnachschau. Vor Ort stellte sich heraus das ein Bewohner eines Reihenhauses den Notruf gewählt hatte, da sein privates
Gaswarnmessgerät ausgelöst hatte. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November |
B3 - Rauchentwicklung in Gebäude 24.11.2018 / 23:31 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE 42 / HE46 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte zu einer Rauchentwicklung in Gebäude. Nachdem am Nachmittag das neue Gerätehaus in der Konrad-Haller Straße bezogen wurde, war dies nun die erste Einsatzfahrt ab unserem neuen Standort.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B4 - Brand in Gebäude Personen in Gefahr 21.11.2018 / 07:51 Uhr Fahrzeug HE33 |
Überlandhilfe mit der Drehleiter nach Schwieberdingen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 06.11.2018 / 12:38 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42
|
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte zu einer Türöffnung in einem Hochhaus. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Brand in Wohnung 03.11.2018 / 10:13 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte zu einem Brand in einer Wohnung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober
|
B3 - privater Rauchwarnmelder 22.10.2018 / 02:04 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einem piepsenden Rauchwarnmelder in einem Hochhaus. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Brandmeldeanlage 19.10.2018 / 14:47 Uhr Fahrzeug HE46 Überlandhilfe Schwieberdingen |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdingen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurde wir zur Überlandhilfe mit einem Löschfahrzeug alarmiert.Nach Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen wurden wir aus dem Einsatz entlassen. Die zubereitung von Waffeln hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - privater Rauchwarnmelder |
Am Montagabend wurden wir zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Eberdingen nach Hochdorf alarmiert. Dort hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Nachdem die Kameraden aus Eberdingen die betroffene Wohnung durchsucht hatten, konnte kein Auslösegrund |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B4 - Brand im Gebäude / Personen in Gefahr |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdigen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurde wir zur Überlandhilfe mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Nach Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen wurden wir aus dem Einsatz entlassen. Eine Verpuffung in einem Kacheloffen war die Ursache. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
September
|
B3 - Brandeldeanlage
29.09.2018 / 12:28 Uhr Fahrzeug HE46 |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdigen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurde wir zur Überlandhilfe mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Nach Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen wurden wir aus dem Einsatz entlassen. Angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Brandmeldeanlage 28.09.2018 - 05:31 Uhr Fahrzeug HE33 |
Überlandhilfe Eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in Nußdorf hatte ausgelöst. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte kein Auslösegrund erkannt werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B2 - PKW Brand 27.09.2018 - 07:42 Uhr Fahrzeuge HE 42 / HE 46 |
Ein PKW in Vollbrand wurde durch ein Trupp unter Atemschutz mittels Schnellangriff abgelöscht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - ausgelöster Rauchwarnmelder 19.09.2018 Fahrzeug HE46
|
Überlandhilfe Schwieberdingen Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdigen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurde wir zur Überlandhilfe mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Nach Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen wurden wir aus dem Einsatz entlassen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 - Nachschau 10.09.2018 - 21:39 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE46 |
Am Montagabend alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg zu einer Brandnachschau im Bereich Willi Bleicher Straße. Ein Anrufer aus dem Wohngebiet Hälde hatte ein Feuerschein bemerkt. Nach aufwendiger Erkundung, konnte im Bereich der Patronatstrasse auf einem Flachdach eine entzündete Feuerschale als Grund ausgemacht werden. Somit könnten wir ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Kleinkind in Fahrzeug engeschlossen 08.09.2018 - 09.30 h Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Ein Kleinkind musste aus einem verschlossen Fahrzeug befreit werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August |
B3 - ausgelöster Rauchwarnmelder
27.08.2018 - 21:56 Uhr
|
Ein privater Rauchwarnmelder beschäftige am Montagabend abermals die Kameraden der Feuerwehr Hemmingen. Nachbarn alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Nach Lokalisierung des Rauchwarnmelders wurde die Türe geöffnet und der betroffene Bereich kontrolliert. Es lag kein Rauch oder Feuerereignis vor. Der ausgelöste Melder wurde außer Betrieb genommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - ausgelöster Rauchwarnmelder
26.08.2018 - 18:55 Uhr |
Die Leitstelle alarmierte am Abend zu einem piepsenden Rauchwarnmelder.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Türe geöffnet und der Rauchmelder lokalisiert. Der ausgelöste Melder wurde außer Betrieb genommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H3 - Verkehrsunfall eingeklemmte Person 25.08.2018 - 04:50 Uhr Fahrzeuge: HE11 | HE19 | HE42 | HE46 |
Die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg alarmierte am frühen Samstagmorgen die Kameraden der Feuerwehr Hemmingen zu einem Verkehrsunfall. Ein Linienbus war aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und in eine Hauswand gefahren. Der Busfahrer erlitt dadurch Verletzungen, die vom Rettungsdienst versorgt werden mussten. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Busfahrer durch Einsatzkräfte der Feuerwehr betreut. Im weiteren Einsatzverlauf wurde ein Baustatiker zur Beurteilung des Gebäudes hinzugezogen. In Absprache mit diesem wurde das Gebäude gegen Einsturz gesichert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H3 - Verkehrsunfall 18.08.2018 - 16:33 Uhr Fahrzeug HE46 |
H3 - Verkehrsunfall 1 Person eingeklemmt Kaum von unserer Hauptübung zurückgekehrt wurde die Feuerwehr Hemmingen, zusammen mit den Kameraden aus Schwieberdingen und Markgröningen auf die B10 alarmiert. Auf Höhe der Erddeponie kam es zu einem Zusammenstoß mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Insgesamt gab es 5 verletzte Personen. Bedingt durch die aufwendigen Bauarbeiten im Ortskern von Schwieberdingen wird die Feuerwehr Markgröningen und Hemmingen bei entsprechender Einsatzlage ebenfalls alarmiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 - Kleinbrand 14.08.2018 - 20:42 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte am Abend die Kameraden der Feuerwehr Hemmingen zu einem Kleinbrand. Eine Joggerin bemerkte auf einem Waldparkplatz einen brennenden Mülleimer. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Mülleimer mittels Schnellangriff abgelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - privater Rauchwarnmelder 12.08.2018 - 02:37 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Die Leitstelle alarmierte in der Nacht zu einem piepsenden Rauchwarnmelder. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Türe geöffnet und der Rauchmelder lokalisiert. Es lag kein Rauch / Feuerereigniss vor. Der ausgelöste Melder wurde außer Betrieb genommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - ausgelöster Rauchwarnmelder
04.08.2018 17:04Uhr |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdigen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurde wir zur Überlandhilfe mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Nach Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen wurden wir aus dem Einsatz entlassen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung Fahrzeuge: HE11 / HE42 |
Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte am Samstagmorgen zu einer Türöffnung. Angeblich sei eine hilflose Person in einer Notlage. Nachdem die Feuerwehr sich gewaltlos Zugang zur Wohnung verschafft hatte bestätigte sich die Meldung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde diese durch die Feuerwehr betreut und anschließend übergeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Rauchentwicklung in Gebäude 03.08.2018 - 14:36 Uhr
Fahrzeuge: HE11 / HE46 / HE33 / HE42 |
Ein in der Nachbarschaft befindlicher Feuerwehrkamerad wurde durch Brandgeruch auf eine Rauchentwicklung in einer Gemeinschaftsunterkunft aufmerksam und informierte hierüber die Leitstelle Ludwigsburg. Diese alarmierte umgehend die Feuerwehr Hemmingen zu einer „Rauchentwicklung im Gebäude“. Bereits bei der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus konnten mehrere Kameraden eine starke Rauchentwicklung aus dem gemeldeten Objekt feststellen und bestätigen. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter bestätigte sich die gemeldete Lage. Unter Atemschutz wurde das betroffene Zimmer durch den Angriffstrupp betreten. Ein Bett sowie diverse Einrichtungsgegenstände hatten Feuer gefangen. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Parallel wurde das gesamte Gebäude durch einen zweiten Trupp unter Atemschutz komplett nach Personen durchsucht. Nachdem die betroffenen Bereiche mittels Hochdrucklüfter belüftet waren, konnte das Gebäude dem Eigentümer übergeben werden. Sämtliche Bewohner konnten unverletzt das Gebäude verlassen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli
|
B1 - Kleinbrand 29.07.2018 - 08:06 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Die sonntägliche Ruhe der Kameraden am Frühstückstisch wurde durch ein Kleinfeuer unterbrochen.
Das Kleinfeuer wurde unter Atemschutz von einem Trupp mit dem Vor Ort stellte sich heraus das eine Gartenparty heute Nacht ein schnelles Ende gefunden haben muss, so das ein entzündetes Feuer nicht mehr ordnungsgemäß abgelöscht wurde. Das unbeaufsichtigte Feuer wurde durch Nachbarn am frühen Morgen entdeckt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - BMA 14.07.2018 - 16:13 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE19 / HE33 / HE42 / HE46 |
Am Samstagnachmittag alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in einer Gemeinschaftsunterkunft. Bereits auf Anfahrt meldete die Leitstelle, dass neben der aufgelaufenen Brandmeldeanlage noch diverse Anrufe auf der Leitstelle eingingen. Diese meldeten eine Rauchentwicklung aus einem der Zimmer.
Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter bestätigte sich die gemeldete Lage.
Unter Atemschutz wurde das betroffene Zimmer durch den Angriffstrupp betreten. Dieser konnte eine eingeschaltete Herdplatte auf einer Mikrowelle sowie eine darauf befindliche Pfanne als Ursache für die Rauchentwicklung ausmachen. Die betroffenen Gegenstände wurden schnellstmöglich aus dem Gebäude verbracht. Nachdem das betroffene Zimmer mittels Hochdrucklüfter belüftet war, konnte das Gebäude dem Eigentümer übergeben werden. Sämtliche Bewohner konnten unverletzt das Gebäude verlassen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Rauchentwicklung in Gebäude 09.07.2018 - 06:40 Uhr Fahrzeuge HE11/HE33/HE42/HE46 |
Am frühen Montagmorgen alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg die Kameraden aufgrund einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Im Treppenhaus hatten Anwohner Brandgeruch wahrgenommen. Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass der leichte Brandgeruch aus einer Wohnung im Erdgeschoss stammte. Nachdem die Wohnungstüre mit Spezialwerkzeug geöffnet war, wurde die Wohnung durch den Angriffstrupp kontrolliert. Es wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. Stattdessen wurde ein Bewohner auf dem Boden liegend angetroffen. Dieser war gestürzt und konnte sich nicht mehr selbstständig helfen. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend an diesen übergeben |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.07.2018 - 09:00 h |
Brandschutzerziehung - Kifaz Hemmingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni
|
B2 - PKW Brand 29.06.2018 - 10:59 Uhr Fahrzeug HE46 |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdingen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurden wir mit einem Fahrzeug zur Überlandhilfe alarmiert. Nach Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen wurden wir aus dem Einsatz entlassen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 26.06.2018 - 11:30 Uhr Fahrzeuge HE11 |HE42 |
Zum zweiten mal am heutigen Tage wurde die Feuerwehr von der Leitstelle alarmiert. Es wurde eine hilflose Person in einem Haus vermutet. Glücklicherweise stellte sich dies als falsch heraus. Die Haustüre konnte durch die Person selbstständig geöffnet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 26.06.2018 - 06:22 Uhr Fahrzeuge HE11 | HE46 | HE42 |
Am frühen Dienstagmorgen alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall auf die L1140 Hemmingen -> Schwieberdingen. Ein beteiligter PKW kam von der Fahrbahn ab, und prallte gegen mehrere Bäume. Aufgrund der auftretenden Kräfte wurde der PKW in 2 Teile gerissen. Die verunfallte Person wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und bis zum eintreffen des Rettungsdienstes reanimiert. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - Sonstiges 22.06.2018 - 03:30 Uhr Fahrzeuge HE11 | HE46 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Nachschau in einer Privatwohnung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 04.06.2018 - 17:02 Uhr Fahrzeuge HE11 | HE42 |
Die Leitstelle alarmierte zu einer Türöffnung. Es wurde eine hilflose Person in Ihrer Wohnung vermutet. Nach kurzer Zeit konnte die Türe durch die Feuerwehr geöffnet werden. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.06.2018 - 10:14 Uhr Fahrzeuge HE19 | HE46 | HE42 |
Am heutigen Samstagvormittag wurden wir von der Leitstelle Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Im Kreuzungsbereich hatte sich ein Verkehrsunfall mit 2 Beteiligten PKW‘s ereignet.
Eine Person war in Ihrem Fahrzeug eingeschlossen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai
|
H1 - Tragehilfe für den Rettungsdienst 28.05.2018 / 21:55 Uhr Fahrzeug HE19 |
Auf Anforderung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr zur Tragehilfe alarmiert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - Wasser in Gebäude 24.05.2018 / 13:52 Uhr Fahrzeuge HE19 / HE46 |
Der Hausmeister eines Mehrfamilienhauses hatte festgestellt, dass ein Großteil des Kellers mehrere Zentimeter unter Wasser stand. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Rauchentwicklung in Gebäude 23.05.2018 / 22:31 Uhr Fahrzeuge HE11/HE33/HE42/HE46/Schwieberdingen46-1/KBM |
Am späten Mittwoch Abend alarmierte die Leitstelle Ludwigsburg zu einer Rauchentwicklung im Gebäude.
Bereits auf Anfahrt war erkennbar das mindest ein Zimmer in Vollbrand stand.
Es wurden 2 Löschrohre im Innenangriff, sowie ein Löschrohr im Außenangriff in Stellung gebracht. Die Löschmaßnahmen zeigten schnellen Erfolg. Bedingt durch die Bauliche Gegebenheit mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten in der Zwischendecke durchgeführt werden. Hierführ wurde mittels Drehleiter das Dach geöffnet. Unterstütz wurden wir mit einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Schwieberdingen mit Atemschutzgeräteträgern. Seitens Verwaltung wurden die Bewohner in Ersatzunterkünfte verlegt. Dies wurde durch den DRK OV Hemmingen unterstützt. Bilder : Andi Rometsch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H3- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 18.05.2018 / 16:17 Uhr Fahrzeug HE46 |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdigen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurde wir zur Überlandhilfe mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Nach Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
siehe auch : Einsatzbericht Feuerwehr Schwieberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B2 - Gartenhausbrand 17.05.2018 / 11:27 Uhr Fahrzeug HE46 |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdigen und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurde wir zur Überlandhilfe mit einem Löschfahrzeug alarmiert. Bei der Erkundung der Kameraden aus Schwieberdingen stellte sich heraus, dass lediglich Gartenabfälle auf einem Grundstück verbrannt wurden.
siehe auch: Einsatzbericht der Feuerwehr Schwieberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H2 - Person droht zu springen 11.05.2018 / 18:52 Uhr Fahrzeug HE46 |
Person droht zu springen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - ausgelöster Rauchwarnmelder 06.05.2018 / 15:46 Uhr Fahrzeug HE46 |
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in Schwieberdigen, und einer dadurch schlechten Anbindung zum / vom Gerätehaus der Kameraden aus Schwieberdingen, wurden wir zur Überlandhilfe mit unserem Löschfahrzeug alarmiert. Ein Rauchwarnmelder hatte ausgelöst. Nach Erkundung durch die Kameraden aus Schwieberdingen könnte auch schon wieder Einsatzende vermeldet werden. Ein Auslösegrund des Melders war nicht erkennbar. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Nachschau |
Mitarbeiter eines Hemminger Industriebetriebes hatten einen verdächtigen Geruch bemerkt. Der betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera überprüft. Die Herkunft des Geruches konnte nicht festgestellt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H3 - Person unter Zug |
Am heutigen 1. Mai wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle mit dem Alarmstichwort „H3 - Person unter Zug“ alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich das Alarmstichwort. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes unterstützen wir den Helfer vor Ort des DRK Hemmingen mit der Erstversorgung des Patienten. Leider kam für den Patienten jegliche Hilfe zu spät. Im weiteren Verlauf wurde der Rettungsdienst bei der Bergung unterstütz. Abschließend wurde die Einsatzstelle gereinigt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April |
27.04.2018 - 19:35 Uhr B2 - Flächenbrand Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Aufgrund der geänderte AAO der Feuerwehr Schwieberdingen wurden wir zur Überlandhilfe alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch den örtlichen Einsatzleiter "Feuer aus" gemeldet. Somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.04.2018 - 22:10 Uhr B3 - Rauchentwicklung in Gebäude Fahrzeuge HE11 / HE19 / HE33 / HE42 / HE46 |
Anwohner eines Mehrfamilienhauses meldeten über den Notruf eine Rauchentwicklung in den Kellerräumen. Nach Erkundung des Einsatzleiters, wurden 2 Trupps unter Atemschutz in die Kellerräume zur Brandbekämpfung entsendet. Der Brandherd konnte in einem Kellerabteil ausfindig gemacht werden. Die Löschmaßnahmen zeigten nach kurzer Zeit Wirkung. Anschließend wurde der Keller noch mittels mobilen Lüfters rauchfrei gemacht. Aufgrund eines mobilen Rauchverschluss blieb der Treppenraum nahezu rauchfrei. Im Nachgang wurde das Treppenhaus, sowie die Wohnungen freigemessen. Sämtliche Anwohner konnten unverletzt im Anschluss in Ihre Wohnungen zurückkehren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März
|
29.03.2018 - 18:52 Uhr H0 - Wasser in Gebäude Fahrzeuge HE11 / HE19 / HE46 |
Aufgrund eines techn. Defekts an der Heizungsanlage lief der Heizraum, sowie der Kellerraum eines Mehrfamilienhauses voll. Das Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.03.2018 - 03:38 Uhr B4 -Brand in Gebäude Fahrzeuge HE11/ HE33 / HE42 / HE46
|
Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Hemmingen zur Überlandhilfe nach Korntal alarmiert. Ein Einfamilienhaus stand im Vollbrand.
Die Führungsgruppe unterstüzte den Einsatzleiter vor Ort. siehe auch : Presseportal - POLIZEI |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.03.2018 - 18:38 Uhr B3 - Rauchentwicklung im Gebäude Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Überlandhilfe nach Schwieberdingen. Bedingt durch die umfangreichen Baumaßnahmen im Ortskern von Schwieberdingen wird die Feuerwehr Hemmingen aktuell zusätzlich bei der entsprechenden Einsatzlage ebenfalls alarmiert. siehe auch - Einsatzbericht Feuerwehr Schwieberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.03.2018 - 12:06 Uhr G1 < 100 Liter Fahrzeug HE46 |
Ausgelaufene Betriebsstoffe eines PKW´s wurden mittel Ölbinder aufgenommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.03.2018 - 18:20 Uhr B2 - brennender PKW Fahrzeuge HE11 / HE42 / HE46 |
Ein Entstehungsbrand im Motorraum eines PKW´s wurde unter Atemschutz mittels Schnellangriff abgelöscht. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mittel Ölbinder aufgenommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.03.2018 - 22:13 Uhr G1 - Ölspur >100 Liter Fahrzeuge HE11 / HE19 / HE42 |
Es musste eine Ölspur iim Bereich der Hochdorfer Straße / Eisgasse / Münchinger Straße / Schwieberdinger Straße abgestreut werden. Ein Reisebus hatte diese verursacht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.03.2018 - 21:10 Uhr H1 - Tragehilfe Fahrzeug HE42 |
Auf Nachforderung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr zur Tragehilfe alarmiert. Eine hilflose Person musste über das Treppenhaus in den RTW verbracht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
23.02.2018 - 09:02 Uhr H1 - Türöffnung Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Es musste eine Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet werden. Eine hilflose Person war gestürzt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.02.2018 - 07:50 Uhr B3 - Brandmeldeanlage Fahrzeug HE33 |
Die Drehleiter wurde zur Überlandhilfe nach Eberdingen - Nussdorf alarmiert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar
|
28.01.2018 - 12:30 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE19 |
Ein Faschingsumzug wurde durch die Feuerwehr abgesichert. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 - Kraftstoff < 100 Liter 25.01.2018 - 15:23 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE19 / HE 46 |
Ein defekte Hydraulikleitung an einer Hebebühne verursachte eine Ölspur. Diese wurde mittels Ölbinder abgestreut. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B2 - Flächenbrand 19.01.2018 - 18:02 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 / HE46 |
Am Freitagabend alarmierte die Leitstelle zu einem brennenden Müllcontainer. Ein angrenzendes Gebüsch musste ebenfalls mittels 1 x C Rohr abgelöcht werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G2 - Gefahrgut > 100 Liter 08.01.2018 - 13:02 Uhr Fahrzeuge HE19 / HE46 |
Ein LKW hatte sich den Dieseltank aufgerissen. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mittels Ölbinder aufgenommen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - Sturmschaden 03.01.2018 - 16:15 Uhr Fahrzeug HE33 |
Ein Kamin drohte auf Verkehrswege zu stürzen. Dieser wurde mittels der Drehleiter gegen herabfallen entsprechend gesichert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - Sturmschaden 03.01.2018 - 09:25 Uhr Fahrzeug HE19 |
Ein umgestürzter Baum auf der L1136 Fahrtrichtung Hochdorf wurde entfernt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 -Sturmschaden 03.01.2018 - 09:15 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE 46 |
Ein umgestürzter Baum auf der WEG Bahnstrecke Hemmingen Fahrtrichtung Schwieberdingen wurde beseitigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsätze 2017 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember
|
B2 - brennt Müllcontainer 31.12.2017 - 21:15 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Die Leitstelle hatte zu mehreren brennenden Müllcontainern an einer Hausfassade alarmiert.Insgesamt brannten 3 x 1000 Liter Müllcontainer.
Diese wurden unter Atemschutz mittels 1 C-Rohr abgeköscht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 09.12.2017 - 13:48 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Durch einen ausgelösten Hausnotruf hatte die Leitstelle zur Türöffnung alarmiert. Es wurde eine hilflose Person in Ihrer Wohnung vermutet. Über eine Terrassentüre wurde ein Zugang ins Haus geschaffen. Nach kurzer Erkundung war jedoch klar das sich zum aktuellen Zeitpunkt keine hilflose Person im Haus aufhielt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - techn. Hilfeleistung 02.12.2017 - 13:03 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Zu einem Wasserrohrburch wurde die Feuerwehr in das Wohngebiet "Hälde" alarmiert. Die defekte Wasserleitung wurde mittels Spreizer abgedrückt, und anschließend das Wasser abgestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November
|
G1 - Ölspur < 100 Liter 28.11.2017 - 09:56 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Auf einem Betriebsgelände wurde durch ein Stapler ein Tank eines SUV´s beschädigt, so das Betriebsmittel ausgelaufen sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 20.11.2017 - 20:58 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Es wurde eine hilflose Person in Ihrer Wohnung vermutet. Die Wohnungstüre wurde mittels Halligan Tool gewaltsam geöffnet. Leider kam bereits jegliche Hilfe zu spät. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G0 - Ölspur 17.11.2017 - 10:56 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE19 |
Es musste durch die Feuerwehr eine Ölspur abgestreut werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 - brennt Müllcontainer 15.11.2017 - 20:56 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Ein 1000 Liter Papier Müllcontainer musste durch die Feuerwehr abgelöscht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - Baum auf Straße 12.11.2017 - 13:50 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse hatte es einen Baum entwurzelt. Dieser blockierte ein Fahrstreifen auf der L1136 Richtung Schöckingen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G0 - Ölspur 11.11.2017 - 11:38 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE19 |
Erneut musste eine Ölspur abgestreut werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G0 - Ölspur 11.11.2017 - 09:40 Uhr Fahrzeug HE19 |
Eine Ölspur musste abgestreut werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erste Hilfe Lehrgang 11.11.2017 |
Ein erste Hilfe Lehrgang wurde durchgeführt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober
|
B3 - ausgelöster Rauchwarnmelder 25.10.2017 - 20:12 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE 42 / HE46 |
Am Mittwoch Abend wurden wir aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders alarmiert. Die Bewohner der betroffenen Wohnung waren zu diesem Zeitpunkt nicht Zuhause. Es wurde sich über die Eingangstüre Zutritt zur Wohnung verschafft.
Mach kurzer Erkundung konnte eine Fehlfunktion eines Melders ausgemacht werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erste Hilfe Lehrgang 21.10.2017 |
Ein erste Hilfe Lehrgang wurde durchgeführt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Brand in Wohnung 20.10.2017 - 04:20 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE 42 / HE 46 |
Am frühen Freitagmorgen wurde die Führungsgruppe der Feuerwehr Hemmingen zur Überlandhilfe nach Korntal alarmiert. Dort war ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Mehrere Wohnungen waren betroffen. Die Führungsgruppe unterstützte die Einsatzleitung während des gesamten Einsatzverlaufs bei ihrer Arbeit. Ca. eine halbe Stunde nach Alarmierung der Führungsgruppe wurde außerdem der Löschzug der Feuerwehr Hemmingen ebenfalls nach Korntal alarmiert. Nach Eintreffen wurden die Kameraden aus Korntal-Münchingen bei der Brandbekämpfung und den Nachlöscharbeiten unterstützt. Pressebericht der Polizei Ludwigsburg: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 05.10.2017 - 10:43 Uhr Fahrzeug HE42 |
Durch die Leitstelle Ludwigsburg wurde die Feuerwehr Hemmingen zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
September |
H1 - Tragehilfe 21.09.2017 - 10:26 Uhr Fahrzeug HE33 |
Auf Anforderung des Rettungsdienstes wurde die Drehleiter zur Unterstüzung angefordert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August |
H1 - Türöffnung 28.08.2017 - 18:00 Uhr Fahrzeug HE19 |
Es musste eine Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli
|
H1 - Türöffnung 24.07.2017 - 09:32 Uhr Fahrzeug HE11 + HE42 |
Es musst eine Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 20.07.2017 - 16:00 Uhr Fahrzeug HE42 |
Es musste eine Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 - Flächenbrand 19.07.2017 - 22:14 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 / HE 46 |
Am späten Mittwochabend wurde die Feuerwehr Hemmingen zu einem Kleinbrand alarmiert. In einer Gartenanlage neben der L1136 Richtung Schöckingen, geriet durch die anhaltende Trockenheit ein Komposthaufen in Brand. Dieser wurde mittels Schnellangriff abgelöscht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni |
B1 - Mülleimerbrand 09.06.2017 - 14:45 Uhr Fahrzeug HE46 |
Eine Mülltone wurde mittels Schnellangriff abgelöscht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai |
H1.4 - Tierrettung 20.05.2017 - 22:56 Uhr Fahrzeug HE33 |
Mittels Drehleiter musst eine Katze von einem Dachfenster gerettet werden. Diese hatte sich im Schneefang des Dachfensters verfangen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Brandmeldeanlage 05.05.2017 - 16:37 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE |
Aufgrund von Wartungsarbeiten hatte die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes ausgelöst. Es war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr nötig. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April
|
H0 - Wespeneinsatz 28.04.2017 - 18:00 Uhr Fahrzeug HE19 |
Es wurde ein Wespennest entfernt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Rauchentwicklung in Gebäude 09.04.2017 - 22:01 Uhr Fahrzeuge HE11 |
Zur Unterstützung der Feuerwehr Korntal-Münchingen rückte die Führungsgruppe der Feuerwehr Hemmingen am Sonntagabend aus. Im Stadteil Münchingen kam es zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude. Die Führungsgruppe der Feuerwehr Hemmingen unterstützte den örtlichen Einsatzleiter bei seiner Arbeit.
Bilddokumentation : Andi Rometsch
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Türöffnung 08.04.2017 - 17:50 Uhr Fahrzeuge HE19 / HE42 |
Die Leitstelle meldete eine hilflose Person in einer Wohnung. Es wurde die Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. Abschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 - Nachschau 01.04.2017 - 11:36 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE42 |
Zu einer Brandnachschau rückte die Feuerwehr am Samstag aus. Eine Kunststoffabtrennung hatte Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand durch Nachbarn bereits gelöscht. Die Brandstelle wurde kontrolliert und großzügig nachgelöscht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Tragehilfe 01.04.2017 - 05:33 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Die Feuerwehr wurde am Morgen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Durch einen Sturz ist eine Person in eine missliche Lage geraten und konnte sich aus dieser nicht mehr selbstständig befreien. Die Person konnte nach kurzer Zeit durch die Feuerwehr befreit werden und wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März 2017
|
G2 - Gefahrgut 31.03.2017 - 07:38 Uhr Fahrzeug HE46 |
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Hemmingen zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Bei einem im Industriegebiet ansässigen Betrieb lief eine unbekannte Flüssigkeit aus
einem Stahlbehälter aus. Nach ca. 2 Stunden konnte die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - Tragehilfe 18.03.2017 - 10:25 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46
|
Der Rettungsdienst wurde mit einer Tragehilfe bei der Versorgung eines Notfallpatienten unterstützt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 - Brand ( Nachschau ) 15.03.2017 - 07:17 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Ein besorgter Anwohner alarmierte die Feuerwehr, da leichter Brandgeruch im Badezimmer wahrgenommen wurde. Nach Kontrolle durch den Einsatzleiter konnte dieser feststellen das der wahrgenommene Rauch durch die Lüftung aus dem Keller kam. Da der gestrige Einsatz im Keller des gleichen Gebäudes war, nahm der Besorgte Anwohner den Brandgeruch resultierend aus diesem Einsatz noch war. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B4 - Brand in Gebäude 14.03.2017 - 19:42 Uhr
|
Ein Brand in einem achtgeschossigen Hochhaus löste am Dienstagabend ein Brandeinsatz für die Feuerwehren aus Hemmingen, Ditzingen und Korntal Münchingen aus.
Es standen mehrere Lagerräume im Erdgeschoss in Vollbrand.
Die Bewohner der unteren Etagen flüchteten noch selbstständig aus dem Gebäude. Für die Bewohner der oberen Etage kam eine Rettung durch das verrauchte Treppenhaus nicht in
Frage.
Im laufe des Einsatzes wurden insgesamt 16 betroffene Personen evakuiert. Durch den Rettungsdienst wurden die betroffenen Personen vorsorglich auf Rauchgasintoxikation
untersucht.
Der Brand war nach ca. 25 Minuten gelöscht. Im Einsatz waren insgesamt 45 Kräfte der Feuerwehr, sowie 10 Kräfte des Rettungsdienstes bzw. des DRK Ortsverein Hemmingen Vielen Dank an Andi Rometsch für die Bilddokumentation
siehe auch : Presseportal Einsatzbericht Feuerwehr Ditzingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - privater Rauchwarnmelder 09.03.2017 - 01:57 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 |
Gemäß Alarm und Ausrückeordnung, wurden wir zur Überlandhilfe mit unserer Drehleiter nach Hochdorf alarmiert. Ein privater Rauchwarnmelder hatte ausgelöst.
Da sich niemand in der Wohnung befand, wurde die Eingangstüre durch unsere Kameraden aus Hochdorf mittels Spezialwerkzeug geöffnet. Da kein Feuer oder Rauch festgestellt werden konnte, hieß es für uns nach kurzer Zeit Einsatzende.
siehe auch : Feuerwehr Eberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar 2017 |
B3 - Brandmeldeanlage 17.02.2017 - 14:30 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE33 / HE42 / HE46 |
Eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters konnte dieser bei der Leitstelle Entwarnung geben. Der Alarm wurde bei Wartungsarbeiten der Anlage ausgelöst. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sicherheitsdienst 12.02.2017 - 12:00 Uhr Fahrzeuge HE46 |
Absichern eines Faschingsumzuges |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 - unbekannter Geruch 01.02.2017 - 17:51 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Alarmiert wurde die Feuerwehr aufgrund eines unbekannten Geruchs in einem Mehrfamilienhaus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte eine defekte Entlüftung im Abwassersystem ausgemacht werden. Somit konnte nach kurzer Zeit Einsatzende vermeldet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar 2017
|
B3 - privater Rauchwarnmelder
27.01.2017- 16:46 Uhr |
Ein privater Rauchmelder hatte in einem Hochhaus ausgelöst.
Nachdem die Feuerwehr sich Zutritt zur Wohnung verschaffte, wurde der entsprechende Melder kontrolliert. Abschließend wurde die Wohnungstüre wieder verschlossen, und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - Wasser in Gebäude 20.01.2017 - 21:05 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Eine defekte Wasserleitung war vermutlich der Grund für einen leichten Wasseraustritt aus einer Zimmerdecke. Nachdem keine Nennenswerten Wassermengen weiter austraten konnte die Feuerwehr wieder einrücken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Brandmeldeanlage 18.01.2017 - 10:22 Uhr Fahrzeug HE33 |
Gemäß Alarm und Ausrückeordnung wurde unsere Drehleiter zu einem Brandmeldealarm nach Hochdorf gerufen. Nach kurzer Zeit wurde durch den Einsatzleiter die Drehleiter aus dem Einsatz ausgelöst. siehe auch : Einsatzbericht Feuerwehr Eberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 - ausgelaufener Kraftstoff < 100 Liter 04.01.2017 - 14:42 Uhr Fahrzeuge HE11 / HE46 |
Ausgelaufene Betriebsstoffe aus einem PKW wurden mittels Ölbinder abgestreut. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 - Mülleimerbrand
01.01.2017 - 01:18 Uhr |
Früh im neuen Jahr wurden die Kameraden zum ersten Einsatz des Jahres alarmiert. Eine Mülltonne hatte Feuer gefangen. Mittels des Schnellangriffs wurde diese abgelöscht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsätze 2016 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember 2016 |
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Hemmingen zu einer Hilfeleistung gerufen. Pressemittteilung der Polizei Ludwigsburg:
Ludwigsburg (ots) - Hemmingen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/3524187
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach kurzer Erkundung konnte eine Strom-Unterversorgung als Grund ausgemacht werden. Derzeit ist im Bereich Konrad Haller Straße / Saarstrasse eine Störung durch den Betreiber gemeldet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein defektes Ventil hatte zur Folge, das ein Keller mit Wasser vollgelaufen ist. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Freitag Nachmittag wurden wir zu einem Brand in einer Wohung alarmiert. Nach kurzer Erkundung, konnte der Brandherd in der Küche ausgemacht werden.
Bedingt durch die Rauchentwicklung ist die Wohnung jedoch leider im Moment nicht bewohnbar.
siehe auch : Presseportal
Hemmingen: Küchenbrand Ein Topf in dem sich heißes Fett befand, fing vermutlich aufgrund einer Fehlbedienung des Herdes, am Freitag gegen 12.20 Uhr in der Hochdorfer Straße in Hemmingen Feuer. Ein 13 Jahre alter Junge, der sich gemeinsam mit einem 26-jährigen Verwandten in der Wohnung aufhielt, hatte sich Pommes frites zubereitet und wollte diese gerade verspeisen, als plötzlich das Fett im Top zu brennen begann. Der Bub nahm den Topf noch vom Herd und versuchte zu löschen, doch die Flammen waren bereits auf die Dunstabzugshaube über gesprungen. Ein zufällig am Haus vorbei kommender Zeuge, der Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist, bemerkte die Situation. Der 29 Jahre alte Mann begab sich in das Mehrfamilienhaus, brachte die anwesenden sechs Hausbewohner aus ihren Wohnungen auf die Straße und löschten dann das Feuer mit dem Feuerlöscher, der sich im Flur befand. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Hemmingen rückte mit 27 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus. Die Wehrleute löschten die Abzugshaube vollständig mit Löschschaum ab und lüfteten die Wohnung anschließend. Trotzdem sind die betroffenen Räume zunächst unbewohnbar. Der Junge und der 26 Jahre alte Mann wurden durch die Gemeinde anderweitig untergebracht. Die restlichen vier Bewohner konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.12.2016 - 13:27 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 & HE46 |
Nach einem Verkehrsunfall auf der K1690 richtung Münchingen zwischen 3 Pkw´s, musste eine eingeklemmte Person durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden.
Anschließend wurde diese dem Rettungsdienst übergeben.
siehe auch : Presseportal
Ludwigsburg (ots) - Bei einem Auffahrunfall auf der K 1690 zwischen Hemmingen dem Ortsteil Münchingen wurden am Donnerstag gegen 13.15 Uhr drei Personen verletzt. Eine
57 Jahre alte Ford-Fahrerin war in Richtung Münchingen unterwegs und wollte einige hundert Meter vor der Einmündung auf die Landesstraße 1141 nach links auf einen Feldweg
abbiegen. Sie blinkte hierzu. Vermutlich übersah der 70-jährige Renault-Lenker hinter ihr, dass die Frau verzögerte und fuhr nahezu ungebremst auf. Eine nachfolgende 21 Jahre
alte Fiat-Fahrerin bemerkte den Unfall vor ihr mutmaßlich zu spät und fuhr schließlich auf den Renault auf. Die 57-Jährige wurde schwer, die beiden anderen Fahrzeuglenker
leicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 28.000 Euro geschätzt. Zunächst war die K 1690 voll gesperrt. Seit 14.30 Uhr wird der ankommende Verkehr
einseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.12.2016 - 21:22 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE 46 |
Durch ein defektes Ventil lief Wasser auf einer Fläche von ca. 30m² unkontrolliert in ein Zimmer. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2016 - 12:54 Uhr Fahrzeuge HE19 & HE42 |
Es musste durch die Feuerwehr eine Türe geöffnet werden. In der dazugehörigen Wohnung befand sich eine hilflose PErson.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November 2016 |
29.11.2016 - 08:42 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE42 & HE46 |
Eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst.
Diese wurde durch Wartungsarbeiten ausgelöst.
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2016 - 08.00 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE46 & HE 33 |
Angemeldete Arbeiten am digitalen Alarmierungssystem erforderten besondere Maßnahmen zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft in den einzelnen Städten und Gemeinden.
So wurde u. a. in Hemmingen über den Zeitraum der Umstellungsarbeiten eine Wachmannschaft zum Dienst im Feuerwehrgerätehauses eingeteilt.
Es wurden Feuerwehrangehörige für die Besetzung der Funkzentrale, des Einsatzleitwagens, der Drehleiter, sowie eines Löschfahrzeuges vorgehalten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11.2016 - 16:01 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE42 & HE46 |
Eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst.
Diese wurde durch Wartungsarbeiten ausgelöst.
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober 2016
|
24.10.2016 - 19:00 Uhr Fahrzeug HE19 |
Ein Wespennest wurde entfernt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2016 - 12:38 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE46 |
Aufgrund eines geplatzten Wasserrohrs musste ein Keller in einem Wohngebäude ausgepumput werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2016 - 19:50 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 |
Gemäß Alarm und Ausrückeordnung wurden wir zur Überlandhilfe nach Hochdorf alarmiert. Eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst.
siehe auch : Feuerwehr Eberdingen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2016 - 19:00 Uhr Fahrzeuge HE19 |
Ein Wespennest wurde entfert.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
September 2016
|
29.09.2016 - 14:32 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE19 |
Es musste eine mehrere Hundert Meter lange Ölspur abgestreut werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2016 - 18:40 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE42 & HE46 |
Ein besorgter Anwohner, hatte eine unklare Rauchentwicklung gemeldet.
Nach kurzer Erkundung, konnte ein Grillfeuer als Ursache ausgemacht werden.
Es bestand zu keiner Zeit eine Gefährung, so das nach kurzer Zeit Einsatzende vermeldet werden konnte.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.2016 - 16:28 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE42 & HE46 |
Ein privater Rauchmelder hatte ausgelöst.
Nach kurzer Erkundung, konnte der Einsatzleiter feststellen das ein techn. Defekt eines Rauchmelders vorlag.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2016 - 19:00 Uhr Fahrzeug HE19 |
Ein Wespennest wurde entfernt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2016 - 18:00 Uhr Fahrzeug HE19 |
Ein Wespennest wurde entfernt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August 2016
|
B3 Brandmeldeanlage 15.08.2016 - 04:06 Uhr Fahrzeuge HE11& HE33 & HE42 & HE46 |
Zum zweiten Mal in dieser Nacht, wurden wir zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst.
Ein technischer Defekt, konnte als Grund ausgemacht werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt, und dem Betreiber, der in der Zwischenzeit ebenfalls am Einsatzort eingetroffen war, übergeben.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 Brandmeldeanlage 15.08.2016 - 02:46 Uhr Fahrzeuge HE11& HE33 & HE42 & HE46 |
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst.
Nach kurzer Erkundung konnte bereits wieder Einsatzende vermeldet werden.
Die Anlage hatte aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 - Wasser in Gebäude 04.08.2016 - 22:59 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE46 |
Bedingt durch den anhaltenden Regen platzte ein Wasserrohr im Keller eines Gebäudes.
Der Keller lief darauf hin mit Waser voll.
Dies wurde mittels Wassersaugern aufgenommen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli 2016
|
H1 - Türöffnung 30.07.2016 - 12:05 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 |
Der automatische Hausnotruf eines Bewohners in einem Mehrfamilienhaus hatte ausgelöst.
Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr alarmiert, um die Wohnungstüre zu öffnen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 - Brandmeldealarm 26.07.2016 - 00:25 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 |
Gemäß Alarm und Ausrückeordnung, wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Hochdorf alarmiert.
Die Brandmeldeanlage der dortigen Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises Ludwigsburg hatte ausgelöst.
Wie sich herausstellte, hatte diese durch in brand geratener Kartonage ausgelöst.
siehe auch : Einsatzbericht Feuerwehr Eberdingen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 - technische Hilfeleistung 25.07.2016 20:04 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 46 |
Verkehrsunfall zweier PKW´s
Bis zum eintreffen des Rettungsdienstes wurde die verletzte Fahrerin durch die Feuerwehr betreut.
Ebenfalls wurde der Landeplatz des Rettungshubschraubers durch die Feuerwehr abgesichert.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wespeneinsatz 25.07.2016 - 18:30 Uhr Fahrzeug HE 19 |
Ein Wespennest wurde entfernt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandsicherheitswache 17.07.2016 Fahrzeug HE 19 |
Auf Anordnung der Verwaltung wurde eine Brandsicherheitswache auf dem "Fleckenfest" durchgeführt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandsicherheitswache 16.07.2016 Fahrzeug HE 19 |
Auf Anordnung der Verwaltung wurde eine Brandsicherheitswache auf dem "Fleckenfest" durchgeführt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Rauchentwicklung in Gebäude 06.07.2016 - 01:47 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 |
Im Zuge der Alarm und Ausrückeordnung der Feuerwehr Eberdingen, wurde unsere Drehleiter zur Überlandhilfe alarmiert.
Nach kurzer Erkundung durch den Eberdinger Einsatzleiter, konnte angebranntes Essen als Grund der Rauchentwicklung ausgemacht werden.
Somit konnte die Drehleiter nach kurzer Zeit Einsatzende vermelden.
siehe auch : Einsatzbericht der Feuerwehr Eberdingen
siehe auch : Presseportal
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni 2016 |
H1 / Person in Notlage 08.06.2016 - 00:02 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 46 |
Ein Rollerfahrer musste nach einem Verkehrsunfall aus seiner Notlage befreit werden.
Anschließend wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben.
siehe auch :Presseportal der
Polizei
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai 2016
|
B3 / Rauchentwicklung in Gebäude 28.05.2016 - 12:35 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 |
Die Feuerwehr Hemmingen wurde am Samstag zur Überlandhilfe nach Eberdingen-Hochdorf alarmiert. Hier stand in einem freistehenden Einfamilienhaus eine Küche im Vollbrand.
siehe auch - Einsatzbericht der Feuerwehr Eberdingen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 20.05.2016 - 16:25 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
Am späten Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert.
Es wurde eine hilflose Person in einer Wohnung vermutet.
Nachdem die Türe geöffnet wurde, wurde die Person dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 11.05.2016 - 10:54 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
Am Mittwoch Vormittag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert.
Es wurde eine hilflose Person in einer Wohnung vermutet.
Glücklicherweise musste die Türe durch die Feuerwehr nicht geöffnet werden, da die Person wohlauf dies selbstständig getan hatte.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April 2016
|
B2 / brennender PKW 29.04.2016 - 16:36 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 46 |
Die Feuerwehr wurde zu einem PKW-Brand auf die Landstraße L1140 nahe des Hemminger Ortschildes gerufen.
Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass das Fahrzeug durch einen technischen Defekt zwar ein wenig rauchte aber kein Feuer ausgebrochen war. Nach Eintreffen der Polizei und eines Abschleppwagens konnte die Feuerwehr wieder einrücken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / ausgelöster Rauchmelder 24.04.2016 - 16:47 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 HE46 & HE 33 ( Anfahrt abgebrochen ) |
In einem Mehrfamilienhaus hatten zwei private Rauchwarnmelder ausgelöst. Nachdem den Nachbarn niemand die Türe öffnete, alarmierten diese daraufhin die Feuerwehr. Entgegen der ersten Vermutung, waren die Bewohner der Wohnung doch Zuhause, bzw. kamen kurz vor Eintreffen der Feuerwehr heim. Der Einsatzleiter stellte bei seiner Erkundung fest, dass das auf dem Herd befindliche Essen die Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / ausgelöster Rauchmelder 22.04.2016 - 19:54 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE42 & HE 46 |
Am Freitagabend rief ein privater Rauchwarnmelder die Feuerwehr auf den Plan. In einem Mehrfamilienhaus hatte dieser ausgelöst.
Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr. Der Topf wurde ins Freie verbracht. Anschließend wurde die Wohnung durch die Feuerwehr belüftet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 03.04.2016 - 03:57 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 |
Hilflose Person in Notlage. Die Wohnungstüre musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März 2016 |
G0 / ausgelaufene Betriebsstoffe
25.03.2016 - 13:13 Uhr & HE19 |
Durch einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen wurde am Karfreitag im Bereich Freiherr-von-Varnbüler-Straße/Hirschstraße der Kreuzungsbereich durch Betriebsstoffe verunreinigt. Die Betriebsstoffe wurden mittels Ölbinder aufgenommen, sowie Warnschilder an den betroffenen Straßen aufgestellt.
siehe auch : Presseportal |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar 2016
|
B3 / Brandmeldeanlage 18.02.2016 - 11:36 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE33 & HE42 & HE46 |
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Nach kurzer Erkundung konnte das Problem im Pausenraum des Unternehmens ausgemacht werden. Kurze Zeit später konnte Einsatzende vermeldet werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 07.02.2016 - 12:40 Uhr Fahrzeuge HE11 & HE42 |
Es musste eine Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet werden. Bis zum eintreffen des Rettungsdienstes musste der Patient reanimiert werden. Anschließend wurde dieser dem Rettungsdienst übergeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldeanlage 04.02.2016 - 07:32 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 & HE 46 |
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Nach kurzer Erkundung konnte ein Täuschungsalarm festgestellt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 02.02.2016 - 14:53 Uhr Fahrzeug HE 42 |
Es musste eine Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet werden. Leider kam bereits jegliche Hilfe zu spät. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar 2016 |
Sicherheitsdienst 24.01.2016 - 12:15 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 46 |
Absichern des Faschingsumzugs | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 14.01.2016 - 06:36 Uhr Fahrzeuge HE 19 & HE 42 |
Durch die Feuerwehr musste eine Wohnungstüre geöffnet werden, da sich eine hilflose Person in der Wohnung befand. Nachdem die Türe durch die Feuerwehr geöffnet wurde, konnte die hilflose Person vom Rettungsdienst untersucht und betreut werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Kaminbrand 11.01.2016 - 19:10 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 |
Die Feuerwehr Hemmingen wurde mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Eberdingen - Hochdorf zu einem Kaminbrand alarmiert.
siehe auch : Feuerwehr Eberdingen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsätze 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember
|
B3 / Brand in Gebäude 31.12.2015 - 21:57 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 |
Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr Hemmingen zur Überlandhilfe nach Eberdingen alarmiert. Kurz nachdem HE 11 an der Einsatzstelle eingetroffen war, wurde Florian Hemmingen vom Einsatzleiter der Feuerwehr Eberdingen aus dem Einsatz entlassen. Somit konnte HE 33 die Einsatzfahrt abbrechen.
siehe auch: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / ausgelaufene Betriebsstoffe 31.12.2015 - 10:57 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 19 & HE 42 & HE 46 |
Ein Verkehrsteilnehmer verursachte am Donnerstagmorgen eine etwa 2,5 km lange Kraftstoffspur. Die Verunreinigungen der Fahrbahn zogen sich vom Schauchert über die Eisgasse bis hin zur Freiherr-von-Varnbüler-Straße sowie Heimerdinger-Straße. Die Betriebsstoffe wurden mittels Ölbinder aufgenommen, sowie Warnschilder an den betroffenen Straßen aufgestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / techn. Hilfeleistung 29.12.2015 - 16:37 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 & HE 46
|
Am heutigen Dienstagnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehr Hemmingen zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Ein LKW verlor in einer Linkskurve seinen kompletten Aufbau inklusive Ladung. Bei der Ladung handelte es sich hierbei um Schweinehälften. Die Ladung wurde durch die Feuerwehr Hemmingen in Absetzmulden verladen und später einem Entsorger zugeführt. Abschließend wurde noch der Aufbau abgetrennt, und einem Bergeunternehmen übergeben.
siehe auch : |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / ausgelaufene Betriebsstoffe 27.12.2015, 10:28 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 46 |
Ein Linienbus hatte mehrere Liter Diesel vom Bahnhof, über die Eisgasse, bis hin zum Kreisverkehr "Hälde" verloren.
Die Betriebsstoffe wurden mittels Ölbinder aufgenommen, sowie Warnschilder an den betroffenen Straßen aufgestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Tierrettung 24.12.2015, 17:38 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 46 |
Spaziergänger hatten ein unklares Geräusch, bzw. ein leises "quietschen" aus der Kanalisation wahrgenommen.
Nach kurzer Erkundung, konnte ein Fuchsbau in der Kanalisation als Ursache ausgemacht werden. Somit war nach kurzer Zeit wieder Einsatzende, und die Kameraden konnten sich wieder der Weihnachtsgans widmen... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 22.12.2015, 04:39 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
Hilflose Person in Notlage. Die Wohnungstüre musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
W1 / Person im Wasser 17.12.2015, 10:09 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 & HE 46 |
Alarmiert wurde die Feuerwehr, zur Personenrettung aus der Glems. Leider kam jede Hilfe zu spät. siehe auch : Bild - regional |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November
|
G1 / unbekannter Geruch 24.11.2015, 23:09 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
In einem Reihenhaus ist es zu einer Verpuffung in einer Heizungsanlage gekommen. Aufgrund dessen klagten die Bewohner über Übelkeit. Abschließend wurde die Heizungsanlage abgeschaltet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 22.11.2015, 20:35 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
Aufgrund einer hilflosen Person in einer Wohnung, wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 06.11.2015, 19:43 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 & HE 42 & HE 46 |
Eine Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Aufgrund von Reinigungsarbeiten an einem Silo, hatte ein Melder ausgelöst. Nach kurzer Erkundung konnte Einsatzende vermeldet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober
|
H1 / Türöffnung 30.10.2015, 21:39 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
Es musste durch die Feuerwehr eine Wohnungstüre geöffnet werden. Eine hilflose Person die in der Wohnung war, wurde bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut, und anschließend an diesen übergeben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 30.10.2015, 17:09 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 & HE 42 & HE 46 |
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters, konnte Einsatzende vermeldet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / Verkehsunfall Ölspur < 100 liter 24.10.2015, 14:48 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 46 |
Nach einem Verkehrsunfall auf der L 1140 von Hemmingen in Richtung Heimerdingen, musste der Brandschutz sichergestellt werden. Ebenso mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden. siehe auch : Presseportal der Polizei
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 20.10.2015, 11:20 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
Aufgrund eines Haus Notruf Alarms wurde zeitgleich der Rettungsdienst, sowie die Feuerwehr von der Leitstelle alarmiert.
Es wurde eine hilflose Person in der Wohnung vermutet. Die Eingangstüre musste von der Feuerwehr geöffnet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 19.10.2015, 18:03 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 |
Eine Wohnungstüre musste durch die Feuerwehr geöffnet werden, da sich eine hilflose Person in der Wohnung befand.
Nach Öffnung der Türe durch die Feuerwehr, wurde die verletzte Person bis zum eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr betreut, und anschließend an diesen übergeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Rauchmelder hatte ausgelöst 07.10.2015, 23:27 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 42 & HE 46 |
In einer Wohnung hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Da kein Anwohner in der Wohnung anzutreffen war, wurde über das Küchenfenster ein Zugang in die Wohnung geschaffen. Nach kurzer Erkundung konnte eine Fehlfunktion des Rauchmelders ausgemacht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August |
H1 / Türöffnung 06.08.2015, 12:36 Uhr Fahrzeug HE 42 |
Eine Wohnungstüre musste durch die Feuerwehr geöffnet werden, da sich angeblich eine hilfsbedürftige Person in der Wohnung befindet. Nach Öffnung der Türe, wurde keine Person angetroffen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli
|
H0 / Wasser in Gebäude 29.07.2015, 07:39 Uhr Fahrzeug HE 46 |
In einer abschüssigen Garage hatten sich über Nacht ca 20 cm Wasser angesammelt. Dies wurde abgepumpt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Rauchentwicklung in Gebäude 28.07.2015, 02:13 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 |
Alarmiert wurde die Feuerwehr Hemmingen, zur Überlandhilfe nach Eberdingen. Gemäß Alarm und Ausrückeordnung ist ab dem Alarmstichwort "B3" ( Brand Kategorie 3 ) unsere Drehleiter zur Überlandhilfe unterwegs.
Im Untergeschoss eines Wohnhauses hatte ein Trockner gebrannt.
siehe auch : Feuerwehr Eberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 24.07.2015, 18:02 Uhr Fahrzeuge HE 11 & HE 33 & HE 42 |
Die Feuerwehr wurde am frühen Abend zu einer Türöffnung gerufen. Die Bewohner hatten sich versehentlich ausgeschlossen, währen Essen auf dem Herd kochte.
Durch eine offene Balkontüre verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung, und öffnete der Bewohnerin die Eingangstüre. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Insekteneinsatz 22.07.2015, 20:00 Uhr Fahrzeuge : HE 19 |
Ein Wespennest wurde entfernt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Insekteneinsatz 20.07.2015, 19:30 Uhr Fahrzeuge : HE 19 |
EinWespennest wurde entfernt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brand in Gebäude 10.07.2015, 13:57 Uhr Fahrzeuge : HE 11 & HE 33 |
Unsere Drehleiter wurde zur Überlandhilfe nach Eberdingen alarmiert. Ein vergessener Topf auf dem Herd löste den Feuerwehreinsatz aus, nachdem der Rauchmelder ausgelöst hatte. siehe auch Vaihinger Kreiszeitung : |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Insekteneinsatz 09.07.2015, 19:00 Uhr Fahrzeuge : HE 19-2 |
Ein Wespennest wurde entfernt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 04.07.2015, 12:07 Uhr HE 11 & HE 42 |
Türe musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. Ein hilfloses Kleinkind war alleine im Haus, da sich die Bewohner versehentlich ausgeschlossen hatten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B1 / Mülleimerbrand 04.07.2015, 02:36 Uhr HE 11 & HE 46 |
Unbekannte Personen hatten eine Papiermülltonne auf dem Bahnhofsgelände angezündet. Mittels einem Löschrohr wurde der Brand in kurzer Zeit abgelöscht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 02.07.2015, 09:35 Uhr HE 11 & HE 33 & HE 42 & Schwieberdingen 46-1 |
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte ausgelöst. Nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters, konnte ein technisches Problem an der Anlage ausgemacht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni
|
H0 / Insekteneinsatz 29.06.2015, 19:00 Uhr HE 19-2 |
Ein Wespennest wurde entfernt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Wasser in Gebäude 27.06.2015, 08.00 Uhr HE 19-1 & HE 42 |
In einem Industriebetrieb musste ein Tank der Sprinkleranlage abgepumpt werden. Da sich in diesem Tank 300.000 Liter Wasser befunden haben, waren teilweise bis zu 2 Tauchpumpen, 1 Chiemseepumpe, sowie eine TS 8 ( Tragkraftspritze ) im Einsatz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Insekteneinsatz 16.06.2015, 18:45 Uhr HE 19-1 |
Ein Wespennest wurde entfernt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G2 / Gefahrstoff > 100 Liter 13.06.2015, 19:22 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 46 |
Aus einem Altöltank sind ca. 300 Liter Altöl ausgelaufen. Mittels Ölbindemittel wurde das Altöl aufgenommen. Glücklicherweise konnte eine Gefährdung für die Umwelt durch das schnelle eingreifen verhindert werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai
|
B3 / Brandmeldeanlage 29.05.2015, 16:22 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 33 & HE 42 & HE 46 |
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte aufgrund eines techn. Defekts ausgelöst. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte dieser kurze Zeit später " Einsatzende für Florian Hemmingen " vermelden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldeanlage 10.05.2015, 18:14 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 33 & HE 42 & HE 46 |
Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte aufgrund eines techn. Defekts ausgelöst. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte dieser kurze Zeit später " Einsatzende für Florian Hemmingen " vermelden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / Ölspur 04.05.2015, 08:34 Uhr Fahrzeuge : HE 19-2 & HE 46 |
Wir wurden zu einer ca. 1300 mtr. langen Ölspur alarmiert. Mittels Ölbinder wurde die Verunreinigung abgestreut. Auf Anweisung der Polizei hin, wurde die Fahrbahn anschließend mittels Kehrmaschine gereinigt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brand in Gebäude 02.05.2015, 18:43 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 33 |
Die Drehleiter wurde zur Überlandhilfe nach Eberdingen alarmiert. Nachdem wir Zeitgleich mit unseren Kameraden eingetroffen sind, konnte kurze Zeit später Einsatzende vermeldet werden. siehe auch - Einsatzbericht Feuerwehr Eberdingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April
|
H0 / Insekteneinsatz 20.04.2015, 19:00 Uhr Fahrzeug : HE 19-1 |
Ein Wespennest wurde entfernt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 11.04.2015, 10:03 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 46 & HE 33 |
Aufgrund eines technischen Defekts, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach kurzer Erkundung, konnte das Problem in der Sprinklerzentrale ausgemacht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Tierrettung 10.04.2015, 21:48 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 46 |
Aufmerksame Jogger hatten einen hilflosen Wildvogel bemerkt. Dieser hatte sich im Stacheldraht eines Gartengrundstücks verfangen. Nach kurzer Zeit hatte die Feuerwehr den hilflosen Wildvogel befreit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 10.04.2015, 10:03 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 33 & HE 42 & HE 46 |
Aufgrund eines technischen Defekts, hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Sprinkleranlage hatte einen Druckabfall. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März |
H1 / Türöffnung 17.03.2015, 18:08 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 42 |
Hilflose Person in Wohnung. Türe musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
B3 / Brandeinsatz 16.02.2015, 19.40 Uhr Fahrzeuge : HE 19-2 & HE 33 & HE 42 & HE 46 |
Aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus, wurde der komplette Löschzug der Feuerwehr Hemmingen alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte kein Feuer gesichtet werden. Da kurz zuvor die Feststoff - Heizung des Einfamilienhauses in Betrieb genommen wurde, kam es zu dieser durchaus starken Rauchentwicklung. Nach kurzer Zeit konnte der Löschzug wieder einrücken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B4 / Großbrand - Überlandhilfe Schwieberdingen 10.02.2015, 21.54 Uhr Fahrzeuge HE 19-1 & HE 33 & HE 42 & HE 46
|
Alarmiert wurde der komplette Löschzug zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen. Großbrand einer Lagerhalle Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag um 21:25 Uhr wurde der Feuerwehr der Brand einer Lagerhalle im Münchinger Weg in Schwieberdingen gemeldet. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei schlugen die Flammen bereits aus dem Gebäude. Innerhalb kürzester Zeit stand der südliche Teil des Gebäudes in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit insgesamt 12 Fahrzeugen, 100 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen mit Notarzt sowie die Polizei mit 7 Streifenwagenbesatzungen im Einsatz. Zur Feststellung des genauen Brandausbruchs war ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera vor Ort. Aufgrund starker Rauchentwicklung wurden die Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Während der Brandbekämpfung wurde der Bahnhof Schwieberdingen gesperrt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, weil das Gebäude bislang nicht betreten werden konnte. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500.000 Euro. Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium Ludwigsburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar
|
G1 / Ölspur 24.01.2015, 16.02 Uhr Fahrzeuge HE 19-1 & HE 19-2 & HE 46 |
Aufgrund eines techn. Defekts an der Kraftstoffleitung eines PKW´s musste eine ca. 1500 mtr. lange Dieselspur mittels Ölbinder abgestreut werden. Zur Unterstützung wurde eine Kehrmaschine eingesetzt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldeanlage 19.01.2015, 08.04 Uhr Fahrzeuge HE 19-1 & HE 33 & HE 46 |
Überlandhilfe Eberdingen - Hochdorf Aufgrund eines techn. Defekts an einer Maschine, kam es zu einem Kabelbrand. Durch die Rauchentwicklung wurde ein Melder der Brandmeldeanlage einer Firma in Eberdingen - Hochdorf ausgelöst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / Ölspur 14.01.2015, 16.33 Uhr Fahrzeuge HE 19-1 & HE 19-2 |
Aufgrund einer abgerissenen Ölwanne an einem PKW musste eine ca. 200 Meter lange Ölspur mittels Ölbinder abgestreut werden. Zur Unterstützung wurde eine Kehrmaschine eingesetzt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 02.01.2015, 08:39 Uhr Fahrzeuge : HE 19-1 & HE 42 |
Hilflose Person in Wohnung. Türe musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Monat | Einsatz | Beschreibung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember |
H1 / Türöffnung 24.12.2014, 17:17 Uhr |
Hilflose Person in Wohnung. Türe musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 19.12.2014, 13:08 Uhr |
Aufgrund von Staplerarbeiten hatte ein Melder der Brandmeldeanlage einer Firma in der Willi-Bleicher-Straße ausgelöst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 19.12.2014, 10:56 Uhr |
Aufgrund von Bauarbeiten hatte ein Melder der Brandmeldeanlage einer Firma in der Schlosshaldenstraße ausgelöst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober |
H3 / Verkehrsunfall groß 25.10.2014, 21:25 Uhr |
Frontalzusammenstoß zweier PKW; 7 verletzte Personen Presse-Links: Stuttgarter Zeitung; Video |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Sturmschaden 21.10.2014, 19:21 Uhr |
Baum auf Straße. Dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und am Straßenrand abgelegt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 11.10.2014, 19:59 Uhr |
Hilflose Person in Wohnung. Die Feuerwehr musste die Türe öffnen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / Gefahrguteinsatz 11.10.2014, 18:30 Uhr |
Ausgelaufene Betriebsstoffe mussten von der Feuerwehr aufgenommen werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B4 / Großbrand 11.10.2014, 14:10 Uhr |
Bezirksübung Bezirk 7; Überlandhilfe nach Gerlingen sowie Wachbesetzung in Ditzingen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
September |
B1 / Kleinbrand 28.9.2014, 4:41 Uhr |
Diverse Plastikrohre hatten auf einer Baustelle gebrannt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandsicherheitswache 26.9.2014, 16:00 Uhr |
Brandsicherheitswache bei der Firma Porsche | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 23.9.2014, 15:26 Uhr |
Hilflose Person in Wohnung. Die Feuerwehr musste die Türe öffnen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 17.9.2014, 13:48 Uhr |
Überlandhilfe mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug nach Hochdorf. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 14.9.2014, 19:05 Uhr |
Ausgelöste Brandmeldeanlage einer Firma in der Patronatstraße. Nach Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandsicherheitswache 14.9.2014, 18:00 Uhr |
Brandsicherheitswache auf dem Straßenfest durchgeführt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandsicherheitswache 13.9.2014, 18:00 Uhr |
Brandsicherheitswache auf dem Straßenfest durchgeführt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August |
H0 / Insekteneinsatz 27.8.2014, 20:00 Uhr |
Ein Wespennest wurde entfernt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Sturmschaden 10.8.2014, 21:51 Uhr |
Umgestürzter Baum auf Straße. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli |
B3 / Brandmeldealarm 18.7.2014, 19:13 Uhr |
Eine Fehlfunktion des Melders hatte die Brandmeldeanlage einer Firma in der Willi-Bleicher-Straße ausgelöst. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Insekteneinsatz 7.7.2014, 18:00 Uhr |
Ein Wespennest wurde entfernt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni |
H1 / Sturmschaden 27.6.2014, 18:07 Uhr |
Bedingt durch das Wetter hatten sich Glasscheiben einer Schrägdachverglasung gelöst und sind in den Vorhof gefallen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H0 / Tierrettung 15.6.2014, 20:33 Uhr |
Ein wilder Vogel wurde aus einer Wohnung befreit. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H2 / Verkehrsunfall 7.6.2014, 0:21 Uhr |
Frontalzusammenstoß zweier PKW. 3 Verletzte Personen, eine Person wurde durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai |
H0 / Bagatelle 24.5.2014, 18:10 Uhr |
Ein 20-Liter-Kanister mit Altöl wurde "wild" entsorgt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Türöffnung 24.5.2014, 17:40 Uhr |
Eine hilflose Person wurde in der Wohnung vermutet. Nachdem die Tür geöffnet wurde, keine Person anwesend. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / Gefahrguteinsatz 9.5.2014, 16:22 Uhr |
Ein geplatzter Hydraulikschlauch an einem LKW; Betriebsstoffe wurden aufgenommen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April |
H1 / Türöffnung 26.4.2014, 19:14 Uhr |
Überlandhilfe: Hilflose Person mittels Drehleiter aus 1. OG gerettet | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / Gefahrguteinsatz 19.4.2014, 18:58 Uhr |
Nach einem PKW-Unfall wurden Betriebsstoffe aufgenommen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B2 / PKW-Brand 19.4.2014, 15:22 Uhr |
Brand eines PKWs aufgrund eines techn. Defekts | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
G1 / Gefahrguteinsatz 15.4.2014, 12:10 Uhr |
Eine Ölspur wurde beseitigt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H1 / Sturmschaden 6.4.2014, 9:48 Uhr |
Ein Baum wurde mittels Drehleiter abgesägt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März |
H1 / Türöffnung 19.3.2014, 11:13 Uhr |
Hilflose Person in Wohnung. Türe musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 / Brandmeldealarm 6.3.2014, 22:49 Uhr |
Sprinkleralarm einer Firma in der Willi-Bleicher-Straße hat ausgelöst / Fehlfunktion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
Sicherheitsdienst 16.2.2014, 12:15 Uhr |
Absichern des Faschingsumzugs | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar |
H1 / Türöffnung 28.1.2014, 12:47 Uhr |
Hilflose Person in Wohnung. Die Feuerwehr musste die Türe öffnen. |
Brandeinsätze:
B1: Mülleimerbrand, Kleinfeuer, Nachschau, Brandgeruch usw.
B2: Fahrzeugbrand, Gartenhausbrand, Flächenbrand usw.
B3: Brand in Wohnung, Rauchentwicklung in Gebäude, Kaminbrand, Brandmeldealarm usw.
B4: Brand mit Menschenleben in Gefahr, Gebäudebrand, Dachstuhlbrand usw.
B5: Großbrand bestätigt, Brand Schienenverkehr, Brand UVA, Waldbrand usw.
Technische Hilfeleistungen:
H0: Wasser in Gebäude, Baum auf Straße, Fahrbahnverunreinigung usw.
H1: Türöffnung, Person in Aufzug, medizinische Tragehilfe, Tierrettung usw.
H2: Person abgestürzt, Person droht zu springen
H3: VU eingeklemmte Person in einem Fahrzeug, Person unter Zug, Betriebsunfall usw.
H4: VU eingeklemmte Personen in mehreren Fahrzeugen, VU (Bus, Schiene und Flugverkehr), Person verschüttet, Gebäudeeinsturz bzw. Einsturzgefahr usw.
Gefahrstoffeinsätze:
G1: Ölspur, Öl/Kraftstoff ausgelaufen/läuft aus < 100 Liter, unbekannter GeruchG2 :Gefahrgut Kleinmenge < 50 Liter/Kg, G2: Öl/Kraftstoff ausgelaufen/läuft aus > 100 Liter usw.
G3: Gasgeruch, Gasausströmung
G4: Freisetzung Chlorgas oder Ammoniak, Freisetzung chemischer Stoffe < 200 Liter/Kg
G5: Freisetzung chemischer Stoffe > 200 Liter/Kg, Unfälle in Verbindung mit radioaktiven Stoffen, Unfälle in Verbindung mit biologischen Stoffen usw.
Wassereinsätze:
W1: Person in Wasser, Fahrzeug in Gewässer, Unfälle und Brände mit Sportboot, Ölsperre Gewässer, Tierrettung aus Gewässer, Eisrettung usw.
W2: Unfälle und Brände in Verbindung mit Personen- und Berufsschifffahrt